FUSSBALL

TSV Oerlinghausen - Fußball
TSV Oerlinghausen - Fußball

1. Senioren-Mannschaft - Saison 1977/1978

Pflichtspiele der Saison 1977/1978

Wettbewerb Datum Begegnung Ergebnis
Kreispokal, Runde 1 So., 26.06.1977 SV Wüsten - TSV Oerlinghausen 1:2 (1:2)
0:1 Uwe Bahle (33.), 0:2 Rolf Holzkamp (.), 1:2 (.).
Drei rote Karten in Wüsten / Mit acht Mann 2:1-Sieg für TSV Oerlinghausen

Zwei starke Hintermannschaften schickten BSV Wüsten und TSV Oerlinghausen ins DFB-Pokalgefecht, das die Bergstädter mit acht Mann beendeten. Uwe Bahle (33. Min.) schoss Oerlinghausen mit einem Heber über den herausgelaufenen Torwart Norbert Krause mit 0:1 in Führung. Der Halblinke Holzkamp nutzte seine Chance und erhöhte auf 0:2. Mit einem satten Schuss verkürzte Frank Henning noch vor der Pause auf 1:2.

Leider hatte diese Begegnung eine Begleiterscheinung, die für Uwe Bahle nach einer Rempelei zum Platzverweis führte, den auch Spielführer Müller erhielt, da er mit der Entscheidung nicht einverstanden war. Da auch Manfred Schulz in der Pause seine Meinung nicht unterdrückte, ging er nach dem Wiederanpfiff frühzeitig in die Kabine. Acht Oerlinghauser hielten ihr Tor jedoch bis zum Schlusspfiff dicht und konnten nach ihrer Rückkehr bei derzeitigen Kinderschützenfest den Sieg gebührend feiern.

(Quelle: LZ vom 27.06.1977)
Kreispokal, Runde 2 So., 03.07.1977 TuS Spork/Wendlinghausen - TSV Oerlinghausen 1:2 (0:2)
0:1 Ron Harwood (.), 0:2 ? (42.), 1:2 (70.).
Peter Meier, Heinz Becker, Edmund Siekaup, Detlef Kassen, Klaus Papajewski, Gerhard Biermann, Hans-Herbert Heißenberg, Wolff, Reinhard Wörmann, Gerd Reuter, Ron Harwood; eingewechselt: Rolf Holzkamp und Laser.
Gastgeber im Pech

Schützenhilfe für die Stammelf des Bezirksligisten leistete die Reserve. TSV Oerlinghausen war durch die Flut von roten Karten in Wüsten (trotz dreier Feldverweise ein 2:1-Sieg) motiviert und spielte am Sporkerholz voll auf Angriff. Der Mut zum Risiko wurde belohnt. Einen der ersten Angriffe nach einem Eckball schloss Harwood mit dem 0:1 für die Bergstädter ab. Kurz vor der Pause fiel das 0:2 für die Gästen die zwar nach dem Wechsel in Bedrängnis gerieten, aber Glück hatten, dass die Sporker Stürmer zweimal den Pfosten anvisierten. Das Anschlusstor durch Hans-Joachim Koch (70.) per Kopfball kam zu spät, um den Einzug von TSV Oerlinghausen in die dritte Runde um den DFB-Pokal zu verhindern. Anschließend wurde in der Bergstadt fleißig Schützenfest gefeiert.

(Quelle: LZ vom 04.07.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 1 So., 14.08.1977 TSV Oerlinghausen - FC Stahle 3:1 (0:1)
(HZ: 0:1); 0:1 (41.), 1:1 Georg Endom (63.), 2:1 Hans-Herbert Heißenberg (71.,FE), 3:1 Reinhard Wörmann (86.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Heinz Schindowski, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Hans-Herbert Heißenberg, Heinz Becker (46. Georg Endom), Gerhard Biermann, Reinhard Wörmann, Uwe Bahle, Bernd Waltl.
TSV Oerlinghausen setzte sich gleich an die Spitze / Nach 3:1-Sieg über FC Stahle erster Tabellenführer

In der Pause sah es am Kalkofen noch nicht nach einem Erfolg der Bergstädter aus. FC Stahle (letztes Jahr nahmen die Gäste dem TSV Oerlinghausen drei Punkte ab) führte durch einen Treffer von Hummel in der 41. Minute mit 0:1. Dass TSV Oerlinghausen am Schluss mit 3:1 die Nase vorn hatte und damit erster Tabellenführer in der Bezirksliga, Staffel 3, wurde, verdankt die Mannschaft einer enormen Leistungssteigerung und Konditionsschwächen der Gäste in der zweiten Halbzeit.

Bahle war erneut Oerlinghausens gefährlichster und druckvollster Spieler. Nachdem er in der zwölften Minute das Tor knapp verfehlt hatte, wurde er in der 36. Minute unfair vom Ball getrennt. Doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Eine große Chance hatte auch Waltl (38.) nach guter Vorarbeit von Müller. Aus spitzem Winkel ging der Ball neben das Tor. Bahles Kopfballtorpedo holte Stahles tüchtiger Schlussmann aus dem Winkel.

Auf dem Posten war der Gästetorhüter auch bei einem scharfen Schuss von Waltl zu Beginn der zweiten Halbzeit. Glück für Oerlinghausen, dass der Mittelstürmer der Gäste in der 62. Minute eine gute Chance zum 0:2 ausließ. Stattdessen fiel im Gegenzug durch Endom (ab der 46. Minute für Becker) im Nachsetzen das 1:1 (63.). Einen Schuss von Heißenberg hatte der Gästetorhüter nur abklatschen können. Nach einem Foul an Endom verwandelte Heißenberg den fälligen Elfmeter (71.) zum 2:1, dem Wörmann auf Zuspiel von Bahle (86.) das 3:1 folgen ließ. Bahle selbst ging leer aus. In der 85. Minute hatte er bereits den Torhüter umspielt, scheiterte aber an einem Abwehrspieler, der sich auf der Torlinie in den Schuss warf.

(Quelle: LZ vom 15.08.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 2 So., 21.08.1977 VfB Jordania Borgholz - TSV Oerlinghausen 2:2 (1:1)
0:1 Manfred Schulz (37.), 1:1 (44.), 2:1 (78.), 2.2 Reinhard Wörmann (86.,FE).
Peter Meier, Heinz Schindowski, Gerhard Biermann, Detlef Kassen, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Hans-Herbert Heißenberg (78. Georg Endom), Reinhard Wörmann, Uwe Bahle, Manfred Schulz, Detlef Schmale.
Ausgleich durch Elfmeter / Oerlinghausen brachte beim 2:2 Punkt aus Borgholz mit

In Borgholz hängen die Trauben hoch. Nachdem der Aufsteiger aus dem Kreis Warburg in Grastrup bei der TSG Holzhausen-S. ein torloses Remis erzielt hatte, knöpften die Borgholzer beim 2:2-Remis auf eigenem Platz auch dem bisherigen Tabellenführer TSV Oerlinghausen einen Punkt ab. Dabei hatten die Bergstädter noch Glück. In der 86. Minute verwandelte Wörmann nach Foul an Schmale einen Elfmeter zum 2:2-Ausgleich für Oerlinghausen.

Die erste halbe Stunde gehörte Oerlinghausen. Schulz (6.) wusste mit einem guten Zuspiel von Bahle nichts anzufangen. Zwei Minuten später köpfte Schmale ganz knapp neben das Borgholzer Tor. Heißenbergs Kopfball ins lange Eck verfehlte Kassen nur um Zentimeter (28.). Nach der ersten großen Chance für Borgholz (35.) köpfte Schulz einen Flankenball von Wörmann zum 0:1 (37.) ein. Als die Hintermannschaft der Gäste einen Moment nicht im Bilde war, glich Borgholz durch den Rechtsaußen kurz vor der Pause aus. Bahles Chance im Gegenzug vereitelte der Borgholzer Schlussmann.

Nach dem Wechsel drückte Borgholz auf das Tempo. Müller holte für Meier (57.) einen Ball von der Linie. In der 65. Minute rettete die Latte des Gästetores. Das 2:1 in der 78. Minute war verdient. Gegen der Endspurt der Gäste wehrte sich Borgholz vergeblich. Wörmann glich (siehe oben) per Elfmeter aus.

(Quelle: LZ vom 22.08.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 3 So., 28.08.1977 TSV Oerlinghausen - SV Germania Bredenborn 3:1 (1:0)
1:0 Hans-Herbert Heißenberg (15.,FE), 1:1 (50.), 2:1 Manfred Schulz (73.), 3:1 Reinhard Wörmann (84.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Gerhard Biermann, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Hans-Herbert Heißenberg (53. Georg Endom), Peter Platz, Uwe Bahle, Manfred Schulz, Reinhard Wörmann, Detlef Schmale.
Oerlinghausen wieder vorn / Im direkten Duell den SV Bredenborn mit 3:1 entthront

Nach dem 3:1-Sieg über den bisherigen Spitzenreiter SV Bredenborn übernahm TSV Oerlinghausen erneut die Tabellenführung im Bezirk. Punktegleich mit den Bergstädtern ist der SV Dalhausen, dessen Torkonto mit 4:0 noch lupenrein ist, aber bei 8:4 Toren von Oerlinghausen nicht ausreicht, um die Spitzenposition zu bekleiden.

Ein Foulspiel an Bahle ahndete der Unparteiische mit einem Strafstoß, den Heißenberg in der 15. Minute unhaltbar zum 1:0 verwandelte. Vorher hatte die Gästeabwehr einen Schuss von Schmale auf der Torlinie abgewehrt. Durch ein Kopfballtor glichen die Bredenborner zu Beginn der zweiten Halbzeit aus.

Nachdem ein Schuss von Schulz nur knapp das Tor verfehlt und Meier im Gegenzug mit einer Glanzparade den möglichen Rückstand der Gastgeber verhindert hatte, köpfte Schulz auf Zuspiel von Endom (73.) zum 2:1 ein, dem Wörmann nach einem Freistoß von Platz (84.) das 3:1 folgen ließ.

(Quelle: LZ vom 29.08.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 4 So., 04.09.1977 TSV Lothe - TSV Oerlinghausen 0:0
Peter Meier, Hans-Herbert Heißenberg, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Uwe Bahle, Peter Platz, Reinhard Wörmann, Detlef Kassen, Manfred Schulz (63. Stefan Koch), Detlef Schmale, Georg Endom.
Tabellenführer entthront / Torloses Remis zwischen Lothe und Oerlinghausen

Das Spiel des Neulings gegen den bisherigen Spitzenreiter hatte alles, was ein Klassespiel auszeichnet – nur auf Tore warteten die wohl 300 Zuschauer vergeblich. Es blieb beim 0:0 und einer schmeichelhaften Punkteteilung für TSV Oerlinghausen, der zwar ungeschlagen blieb, die Spitze aber an den in Marienloh mit 2:0 erfolgreichen Aufsteiger SV Dalhausen abgab.

Lothe hatte in dem fairen Spiel eine Fülle von guten Chancen. Ein Meier in Bestform bewahrte Oerlinghausen vor einem frühen Rückstand, als Chust ganz allein vor dem Gästetor auftauchte (21. Min.). Lange (25. und 26. Min.) boten sich zwei gute Chancen. Beide Male verfehlte der Ball nur ganz knapp das Tor von Oerlinghausen. Großartig reagierte Meier bei einem Freistoß von Soll in der 73. Minute. Und nachdem Solls Gewaltschuss in der 84. Minute ebenfalls nur ganz knapp über den Querbalken strich, neigte sich das Spiel ohne klare Torchancen für den Gast dem für beide Seiten friedlichen Ende zu.

(Quelle: LZ vom 05.09.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 5 So., 11.09.1977 TSV Oerlinghausen - SuS Einigkeit Pivitsheide 3:3 (1:1)
0:1 (17.), 1:1 Manfred Schulz (41.), 1:2 (50.), 2:2 Manfred Schulz (62.), 3:2 Hans-Herbert Heißenberg (70.,FE), 3:3 (89.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Gerhard Biermann, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Georg Endom, Hans-Herbert Heißenberg, Uwe Bahle, Reinhard Wörmann, Manfred Schulz, Detlef Schmale.
Kein Sieger am Kalkofen / 3:3-Remis zwischen Oerlinghausen und SuS Pivitsheide

Zweimal führte SuS Pivitsheide am Kalkofen, musste dann aber bis zur vorletzten Spielminute auf den 3:3-Ausgleich warten, womit die Punkte in diesem Lipperderby zwischen einem heimstarken TSV Oerlinghausen und einem auswärts starken Gast geteilt wurden. Profit aus dem Remis zog vor allen Spitzenreiter SV Dalhausen, der „Schlusslicht“ Dringenberg glatt mit 2:0 schlug.

Die Gäste begannen stark und drängten die Bergstädter überraschen in die Defensive. Das 0:1 in der 17. Minute durch Kl. Sielemann – ein Schuss aus spitzem Winkel – war zu diesem Zeitpunkt verdient. Nachdem Bahle (27. und 34. Min.) zweimal an Mathee gescheitert war, fiel in der 41. Minute durch Schulz der Ausgleich auf Zuspiel von Biermann.

Nach dem Wechsel ging Pivitsheide erneut in Führung – mit 1:2 durch einen von Westermann direkt verwandelten Freistoß (50. Min.). Das Ausgleichstor köpfte Schulz auf Zuspiel von Schmale in der 62. Minute. Groß war der Jubel in der Bergstadt, als der Schiri nach einem Foul an Schmale einen Elfmeter verhängte, den Heißenberg (70. Min.) zum 3:2 nutzte. In der 89. Minute konnte Meier im Tor von Oerlinghausen einen Freistoß nur abklatschen. Stührenberg war zur Stelle und glich zum 3:3 für SuS Pivitsheide aus.

(Quelle: LZ vom 12.09.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 6 So., 18.09.1977 TSV Elbrinxen - TSV Oerlinghausen 0:0
Peter Meier, Detlef Kassen, Stefan Koch, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Gerhard Biermann, Hans-Herbert Heißenberg (73. Dieter Schürmann), Reinhard Wörmann, Uwe Bahle, Manfred Schulz, Detlef Schmale.
Brenker in Glanzform / 0:0-Remis zwischen Elbrinxen und Oerlinghausen

Obwohl dem Spiel die Würze fehlte, weil keine Tore fielen, sahen die Zuschauer ein bis zum Schlusspfiff spannendes Lipperderby. Ein Brenker in Glanzform rettete den Südostlippern einen wichtigen Punkt. Behilflich waren ihm die Gästestürmer, die freistehend beste Möglichkeiten ausließen.

Mit einem Lattenschuss von Weber (8. Min.) weckte TSV Elbrinxen erste Torbemühungen der Gäste. Bahle (14. Min.) wurde von der Elbrinxer Abwehr in guter Schussposition gestoppt. Bahles Kopfball (17. Min.) fischte Brenker mit einer Reflexreaktion aus dem Winkel. Zwei Minuten später lenkte Brenker einen Schuss von Schmale über die Latte. Kurz vor der Pause erhielt auch Meier im Tor der Bergstädter Gelegenheit, sich nach einem Schuss von Weber auszuzeichnen. In der 49. Minute traf Schmale die Latte. Glück für Elbrinxen dass der Schiedsrichter nach einem Alleingang von Schmale, den Brenker regelwidrig stippte (65. Min.), den von Oerlinghausen geforderten Elfmeter nicht gab. Es blieb beim torlosen Remis, einer letztlich gerechten Punkteteilung.



Das hätte die Führung für Elbrinxen sein können. Meier im Gästetor lag bereits am Boden, aber Büker (zweiter von rechts) brachte den Ball nicht unter Kontrolle. (Foto: Woga, Quelle: LZ vom 19.09.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 7 So., 25.09.1977 TSV Oerlinghausen - SV Marienloh 0:0
Peter Meier, Detlef Kassen, Hans-Herbert Heißenberg, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Gerhard Biermann, Reinhard Wörmann, Uwe Bahle, Peter Platz, Manfred Schulz (69. Georg Endom), Detlef Schmale.
Kein Flügelspiel

Im siebenten Spiel blieb TSV Oerlinghausen zwar erneut ungeschlagen, buchte aber bereits das fünfte Remis. Der Paderborner Neuling suchte den Erfolg durch eine unorthodoxe Spielweise. Aus der Abwehr kamen weite Schläge. Vorn lauerten schnelle Stürmer. Oerlinghausen konnte sich bei Schlussmann Meier bedanken, dass dieses Spiel nicht noch ins Auge ging. Gute Chancen für die Gastgeber am Kalkofen hatte Bahle. In der 15. Minute wurde er nach einem Alleingang im letzten Moment von Ball getrennt. In der 32. Minute traf er auf Zuspiel von Müller das Marienloher Tor nicht. Die größte Chance zum Siegtor hatte Schulz in der 52. Minute. Sein Kopfball wurde aber eine Beute des Marienloher Torhüters. Oerlinghausen vernachlässigte das Flügelspiel. Alle Angriffe wurden durch die Mitte gestartet. Schulz schied in der 69. Minute mit einem Handbruch auch. Für ihn kam Endom, die LZ wünscht gute Besserung.

(Quelle: LZ vom 26.09.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 8 So., 02.10.1977 SV Dringenberg - TSV Oerlinghausen 4:2 (2:1)
1:0 (4.), 2:0 (8.), 2:1 Hans-Herbert Heißenberg (43.,FE), 3:1 (50.), 4:1 (60.), 4:2 Dieter Schürmann (85.).
Peter Meier, Stefan Koch, Detlef Kassen, Gerhard Biermann, Edmund Siekaup, Hans-Herbert Heißenberg, Reinhard Wörmann, Peter Platz, Dieter Schürmann, Uwe Bahle (76. Bernd Waltl), Detlef Schmale.
Die erste Niederlage

Durch den vorsonntäglichen 5:0-Sieg bei der TSG Holzhausen-S. hat SV Dringenberg Auftrieb bekommen. Oerlinghausen kassierte im achten Spiel nach fünf vorausgegangenen Unentschieden die erste Niederlage. Bereits in der vierten Minute ging das bisherige Schlusslicht durch Mazulo in Führung, die Gärtner in der achten Minute auf 2:0 ausbaute. Im Nachschuss verwandelte Heißenberg einen Foulelfmeter kurz vor der Pause zum Anschlusstor für Oerlinghausen. Nach dem 3:1 durch Lange (50.) und dem 4:1 durch Mazulo (60.) kamen die Gäste in der Schlussphase noch einmal bedrohlich auf, über das 4:2 durch Schürmann (85.) aber nicht hinaus. Die Gäste mussten Müller und Endom ersetzen.

(Quelle: LZ vom 03.10.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 9 So., 09.10.1977 TSV Oerlinghausen - VfL Höxter 3:1 (0:0)
1:0 Peter Platz (46.), 1:1 (55.), 2:1 Uwe Bahle (80.), 3:1 Detlef Kassen (88.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Stefan Koch, Gerhard Biermann, Edmund Siekaup (65. Dieter Schürmann), Gerhard Müller, Hans-Herbert Heißenberg, Reinhard Wörmann, Uwe Bahle, Peter Platz, Detlef Schmale.
Tore nach der Pause

Kraft und Kondition reichten beim enttäuschend schwachen VfL Höxter nur für eine Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt fielen die Tore, um die Oerlinghausen in der ersten Halbzeit gekämpft hatte. Platz köpfte sein erstes Tor für die Bergstädter auf Zuspiel von Bahle in der 46. Minute. Nach dem Ausgleich (55. Min. per Kopfball nach Abwehrfehler) musste der Anhang der Bergstädter bis zur 80. Minute auf das 2:1 warten. Bahle glückte mit einem Fallrückzieher von der Strafraumgrenze aus ein bildsauberes Tor. Nach einem Eckball erhöhte Kassen den Vorsprung (88.) auf 3:1.

(Quelle: LZ vom 10.10.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 10 So., 16.10.1977 SV Grün-Weiß Dalhausen - TSV Oerlinghausen 3:1 (1:1)
1:0 (3.), 1:1 Detlef Schmale (25.), 2:1 (50.), 3:1 (51.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Stefan Koch, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Heinz Schindowski, Gerhard Biermann, Reinhard Wörmann (75. Dieter Schürmann), Uwe Bahle, Detlef Schmale, Peter Platz.
Dalhausen bleibt vorn / Verdienter 3:1 (1:1)-Sieg über TSV Oerlinghausen

Die Dalhausener können ihr Glück noch gar nicht richtig fassen. Immer wieder beteuert die Vereinsführung, dass die Siege aneinander aufgereihte Wunder seien. Der in Grastrup beim 1:0-Sieg über Holzhausen-S. vom Platz gestellte Mittelfeldspieler Hermann Böker wurde natürlich gestern vermisst. Gestützt auf eine sehr stabile Abwehr und mit zwei flinken Flügelstürmern kaufte der Neuling auch dem TSV Oerlinghausen den Schneid ab. Uneingeschränkte Hochachtung zollte Dalhausen dem Gast. Oerlinghausen habe eine sehr starke Leistung geboten – aber letztlich blieben Sieg und Punkte am Platz. 1:0 hieß es bereits in der dritten Minute durch Arendes. Nach 25 Minuten fiel der hochverdiente Ausgleich für die Bergstädter, die nach dem Wechsel innerhalb von zwei Minuten entscheidend zurückfielen. 2:1 durch Schubert in der 50., 3:1 durch Lange in der 51. Minute. Bei hohen Bällen wirkte Schlussmann Meier von Oerlinghausen etwas unsicher. Zweimal bewahrte der Pfosten die Gäste vor einer höheren Niederlage.

(Quelle: LZ vom 17.10.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 11 So., 23.10.1977 TSV Oerlinghausen - VfL Schlangen 0:0
Peter Meier, Detlef Kassen, Stefan Koch (78. Dieter Schürmann), Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Heinz Schindowski, Gerhard Biermann, Hans-Herbert Heißenberg, Uwe Bahle, Peter Platz, Detlef Schmale.
Starke zweite Halbzeit / Keine Tore zwischen Oerlinghausen und Schlangen

Ohne den verletzten Wörmann und den mit einem Handbruch pausierenden Schulz sah sich TSV Oerlinghausen in der ersten Halbzeit pausenloser Angriffe der Schlänger ausgesetzt, die in Rehlaender und „Pfeiler“ Strate ihre treibenden Kräfte hatten. Auch Kapitän Rudi Zwikirsch schaltete sich immer wieder in das Angriffsspiel ein, so dass Stopper Müller seine liebe Not und Mühe hatte, die zeitweise konfus wirkende Abwehr zu ordnen. Mit einer starken Leistung beeindruckte Heißenberg. Meier wurde vom schussschwachen Schlänger Sturm nur selten geprüft.

Zum besten Spieler auf dem Platz wurde nach dem Wechsel Schlangens Schlussmann Dreier. Nachdem er bereits in der 42. Minute einen Freistoß von Platz glänzend pariert hatte. Meisterte er in der 49. Minute einen Bombenschuss von Heißenberg. Als er bereits geschlagen war von einem Platz-Schuss (63.), lenkten zwei Abwehrspieler den Ball zur Ecke. In der 74. Minute lag der Ball im Schlänger Tor. Der Schiedsrichter wollte ein gestrecktes Bein von Schmale gesehen haben. Schmale (75.) und Bahle (76.) per Kopfball sowie der eingewechselte Schürmann (87.) mit einem Fallrückzieher scheiterten auch in der starken Schlussphase von Oerlinghausen immer wieder an Dreier.

(Quelle: LZ vom 24.10.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 12 So., 30.10.1977 TSG Holzhausen/Sylbach - TSV Oerlinghausen 1:3 (1:2)
0:1 Detlef Schmale (4.), 0:2 Uwe Bahle (7.), 1:2 (22.,HE), 1:2 Peter Platz (72.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Heinz Schindowski (60. Stefan Koch), Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Hans-Herbert Heißenberg, Gerhard Biermann, Peter Platz, Uwe Bahle, Detlef Schmale, Dieter Schürmann.
Blitzstart der Gäste / Oerlinghausen siegte bei Holzhausen-S. mit 3:1

Mit dem 3:1-Sieg in Grastrup beim Schlusslicht TSG Holzhausen-S. gewann TSV Oerlinghausen wieder Kontakt zur Spitze, da Lügde und Dalhausen wichtige Punkte einbüßten. Entschieden wurde die Begegnung früh. Den Bergstädtern glückte ein Blitzstart. Bereits in der vierten Minute erzielte Schmale auf Zuspiel von Bahle das 0:1. Drei Minuten später bedankte sich Bahle für einen langen Pass mit dem 0:2.

Im Vertrauen auf die beruhigende Führung, ließ es TSV Oerlinghausen fortan langsamer angehen. Die Gastgeber kamen stärker auf und durch einen von Martin verwandelten Handelfmeter (22.) zum 2:1-Anschlusstor. Nach dem Wechsel hatte die Gästeabwehr bange Minuten zu überstehen. Der Neuling war dem Ausgleich wiederholt nahe. Zweifel daran, ob der Ball die Linie überschritten hatte, äußerten die Gastgeber beim 1:3 durch Platz über Torhüter Bökenbrink hinweg (72. Min.). Der Unparteiische korrigierte jedoch die getroffene Entscheidung nicht. Zwei Tore vermochte Holzhbausen-S. nicht mehr aufzuholen.

(Quelle: LZ vom 31.10.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 13 So., 13.11.1977 TSV Oerlinghausen - TSV Detmold 2:2 (0:0)
0:1 (60.), 1:1 Gerhard Müller (67.), 1:2 (77.), 2:2 Detlef Kassen (83.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Heinz Schindowski, Stefan Koch, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Gerhard Biermann, Hans-Herbert Heißenberg, Dieter Schürmann, Peter Platz, Uwe Bahle.
Tabellenführung verloren / 2:2-Remis zwischen Oerlinghausen und TSV Detmold

Nach zerfahrener, torloser erster Halbzeit mit vergebenen Torchancen von Stock (10.) und Bahle (13. – der Pfiff des Unparteiischen nach einem Foul der Detmolder Abwehr blieb aus) sowie einer Riesenchance für die Gäste, als nach dreimaliger Abwehr (33.) der Ball von der Linie geköpft wurde, fielen die Tore zum 2:2-Remis am Kalkofen erst nach der Pause. Der Punktverlust kostete die Residenzler die Tabellenführung, die mit dem 3:1-Sieg über Borgholz wieder Neuling Dalhausen übernahm.

Einen Flankenball vom rechten Flügel verlängerte Kellner in der 60. Minute zum 0:1. Sieben Minuten später köpfte Stopper Müller einen Freistoß von Platz zum 1:1-Ausgleich ein. Nachdem Madert großartig reagiert hatte gegen den freistehenden Platz, brachte Wetzke (77.), die Residenzler erneut in Front. Dem Ausgleichstor zum 2:2 durch Kassen aus einer unübersichtlichen Situation vor dem Gästetor (83.) ging ein Lattenschuss von Müller (78.) voraus. Das Ergebnis entspricht dem Spielverlauf.



Hilker (Bildmitte) scheiterte mit diesem Spaziergang durch die Oerlinghauser Abwehr (dritter von links Kapitän Müller, der beste Spieler auf dem Platz) an Heißenberg (links). TSV Oerlinghausen und TSV Detmold trennten sich nach torloser erster Halbzeit mit einem 2:2-Remis. (Foto: Woga, Quelle: LZ vom 14.11.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 14 Mi., 16.11.1977 TuS Westfälische Eiche Lügde - TSV Oerlinghausen 5:1 (1:0)
1:0 (23.), 2:0 (62.), 3:0 (65.), 4:0 (72.), 4:1 Uwe Bahle (80.), 5:1 (88.).
Peter Meier, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Gerhard Biermann, Detlef Kassen (46. Detlef Schmale), Dieter Schürmann, Hans-Herbert Heißenberg, Stefan Koch, Peter Platz, Uwe Bahle, Georg Endom.
Bestes Spiel der Saison / Lügde überfuhr Oerlinghausen mit 5:1 (1:0) Toren

In Superlativen schwärmte Lügdes Anhang, nach dem auf Grund einer geschlossenen Mannschaftsleitung erzielten 5:1 (1:0)-Kantersieg über den stärker eingeschätzten TSV Oerlinghausen. Mit 4:0 Punkten aus den letzten beiden Spielen verdrängte Lügde den SuS Pivitsheide vom fünften Tabellenplatz. Spielerisch und konditionell war Lügde dem Gegner am Mittwoch überlegen. Den Grundstein zum Erfolg legte das Mittelfeld mit Michael Loges, Fritz und Walter Pape.

Sämtliche Tore waren spektakulär. Dem gelernten Stürmer Bock glückte alles. Nach ihm war Spilker ebenfalls zweimal erfolgreich, zum 1:0 in der 23. Minute. Das 2:0 erzielte Bock mit der Fußhacke, waagerecht in der Luft liegend, auf Zuspiel von Spilker (62.). Drei Minuten später landete Bock seinen zweiten Treffer zum 3:0 nach einem weiten Pass von Fritz Pape. Mit einem volley genommenen Ball, der in der unteren Ecke einschlug, erhöhte Spilker (72.) den Vorsprung auf 4:0, ehre Oerlinghausen das Schwierigkeiten mit dem Platz hatte, durch Bahle zum Ehrentor kam. Der für Bock in der 65. Minute hereingenommene Konareck schloss den Torsegen in der 88. Minute mit dem 5:1 ab.

(Quelle: LZ vom 18.11.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 15 So., 27.11.1977 TuS Bad Driburg - TSV Oerlinghausen 0:0
Peter Meier, Heinz Schindowski, Gerhard Biermann, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Uwe Bahle, Peter Platz, Stefan Koch, Detlef Kassen, Dieter Schürmann (65. Reinhard Wörmann), Manfred Schulz.
Meier hielt glänzend

Beim 1:5 in Lügde war Schlussmann Meier in die Schusslinie der Kritik geraten. In Bad Driburg ging zumindest ein halber Punkt ganz allein auf sein Konto. Vor allem in der zweiten Halbzeit belagerten die Badestädter zweitweise minutenlang das Gästetor, in dem sich Meier ganz bravourös schlug. Nachdem bereits vor der Pause Platz nur die Querlatte (34. Min.) und Bahle (36. Min.) den Pfosten getroffen hatten, wäre in der 86. Minute fast das goldene Tor für Oerlinghausen gefallen. Nach einem Eckball von Platz und Kopfball von Schulz holte ein Driburger Abwehrspieler für den bereits geschlagenen Schlussmann den Ball von der Linie.

(Quelle: LZ vom 28.11.1977)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 16 So., 08.01.1978 FC Stahle - TSV Oerlinghausen 1:2 (1:0)
1:0 Peter Meier (33.,ET), 1:1 Gerhard Biermann (55.), 1:2 Hans-Herbert Heißenberg (65.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Gerhard Biermann, Uwe Bahle, Peter Platz, Stefan Koch, Dieter Schürmann (47. Hans-Herbert Heißenberg), Detlef Schmale (70. Bernd Waltl), Georg Endom.
Geschickt gekontert

Bei Halbzeit war die Stahler Welt noch in Ordnung. Der Gastgeber führte durch einen Treffer von Spieker (33.) mit 1:0. Hilfestellung beim Torerfolg leistete Meier, der den nicht richtig eingeschätzen Ball ins eigene Netz schlug. Die Überlegenheit der Gastgeber hielt auch nach dem Seitenwechsel an; sie nahm zeitweise groteske Formen an. Stahles Abwehr war entblößt, als TSV Oerlinghausen den ersten erfolgreichen Konterangriff startete und Biermann (55.) den 1:1-Ausgleich erzielte. Zehn Minuten später hieß es durch Heißenberg (ab der 47. Min. für Schürmann eingesetzt) 1:2. Der Stahler Sturmlauf brandete vergeblich gegen die festgefügte, von Müller klug dirigierte Abwehr.

(Quelle: LZ vom 09.01.1978)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 17 So., 15.01.1978 TSV Oerlinghausen - VfB Jordania Borgholz 1:1 (0:0)
0:1 (75.), 1:1 Peter Platz (80.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Georg Endom, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Stefan Koch, Hans-Herbert Heißenberg, Uwe Bahle, Peter Platz, Detlef Schmale (76. Dieter Schürmann), Gerhard Biermann.
Fast ins Auge gegangen

Durch das neunte Unentschieden im 17. Spiel hat sich TSV Oerlinghausen nicht mit Ruhm bekleckert. Fast um ein Haar wären beide Punkte abgewandert. Zu Beginn der letzten Viertelstunde ging VfB Borgholz mit 0:1 in Front. In der 80. Minute verwandelte Platz einen Eckball direkt. Bahle, der vorher die meisten Chancen ausgelassen hatte, brachte den Ball endgültig über die Linie.

In der 20. Minute schoss Platz freistehend dem Borgholzer Schlussmann den Ball in der Arme. Knapp vorbei ging der Freistoß von Platz in der 42. Minute. Einen Flankenball von Koch köpfte Bahle (44.) knapp über die Latte. Im zweiten Spielabschnitt kam Borgholz kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Da der TSV Oerlinghausen jedoch das Flügelspiel vernachlässigte, fand die Gästeabwehr immer wieder Gelegenheit, die Angriffe zu unterbinden. Eine gute Leistung des Borgholzer Torhüters verhinderte das Siegtor durch Heißenberg per Freistoß fünf Minuten vor dem Schlusspfiff.

(Quelle: LZ vom 16.01.1978)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 18 So., 22.01.1978 SV Germania Bredenborn - TSV Oerlinghausen 0:0
Peter Meier, Detlef Kassen, Georg Endom, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Stefan Koch, Gerhard Biermann (65. Manfred Schulz), Bernd Waltl, Reinhard Wörmann, Uwe Bahle, Detlef Schmale.
Gerechte Punkteteilung

Chancen für zwei Spiele hatten beide Mannschaften in dieser abwechslungsreichen Begegnung. Uwe Bahle, stärkster Spieler beim Gast, köpfte in der 17. Minute nach einem Freistoß von Müller platziert ins lange Eck, doch der Torhüter klärte die Situation. Knapp vorbei ging beim nächsten Angriff ein Schuss von Wörmann. Schmale und Kassen und dann wieder Bahle lösten sich im Preisschießen auf das Bredenborner Tor ab. Das 1:0 für die Gastgeber verhindert Siekaup, als er in der 58. Minute für den bereits geschlagenen Meier auf der Torlinie rettete. Im Gegenzug traf Wörmann nur die Latte. Zwar wurde Bredenborn mit zunehmender Spielzeit stärker. Die Bergstädter ließen keinen Treffer zu und erzielten damit im 18. Spiel die zehnte Punkteteilung.

(Quelle: LZ vom 23.01.1978)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 19 So., 29.01.1978 TSV Oerlinghausen - TSV Lothe 2:1 (1:1)
1:0 Bernd Waltl (22.), 1:1 (42.), 2:1 Detlef Kassen (61.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Georg Endom, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Stefan Koch, Gerhard Biermann (52. Peter Platz), Bernd Waltl, Reinhard Wörmann, Uwe Bahle, Detlef Schmale.
Dreimal nur ans Holz / Glücklicher 2:1-Sieg von Oerlinghausen über Lothe

Der Lother Vormarsch wurde erstmal gestoppt. Am Kalkofen siegte zwar TSV Oerlinghausen etwas glücklich mit 2:1, doch die Weichen hatten die Bergstädter schon vorher mit einer verstärkten Abwehr gestellt. Zum vergeblichen Anrennen gegen diese elastische Hintermannschaft gesellte sich bei Lothe das Pech. Soll (30.) und Lange (Kopfball in der 53. Min.) trafen nur die Latte. Soll visierte in der 88. Minute den Außenpfosten an.

Die erste große Chance hatte Lothe. In der 14. Minute vergab Lange freistehend vor dem Oerlinghauser Tor. Auf der Gegenseite fiel durch Waltl (22.) das 1:0 .Aus halbrechte Position schob der Torschütze einen Abpraller ins leere Tor. Kurz vor der Pause (42.) glich Lothe durch Eichmann aus. Die Entscheidung fiel in der 61. Minute durch ein Kopfballtor von Kassen auf Zuspiel von Schmale.

(Quelle: LZ vom 23.01.1978)



Einen etwas glücklichen, aufgrund der Kampfkraft aber verdienten 2:1-Sieg erspielte die erste Fußballmannschaft des TSV Oerlinghausen gegen TSV Lothe. (Foto: Jelen)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 20 So., 05.02.1978 SuS Einigkeit Pivitsheide - TSV Oerlinghausen 1:0 (1:0)
1:0 (71.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Georg Endom, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Gerhard Biermann, Stefan Koch, Bernd Waltl (68. Hans-Herbert Heißenberg), Peter Platz, Uwe Bahle (75. Dieter Schürmann), Detlef Schmale.
Pivitsheide schon Zweiter / Nach 1:0-Sieg über Oerlinghausen nur noch einen Punkt hinter dem Titelfavoriten TSV Detmold 1911

Der zweite Platz ist in dieser Saison ebenso begehrt wie der erste Rang im Bezirk. In der amtlichen Auf- und Abstiegsregelung nach dem Spieljahr 1977/78 heißt es: „Die Meister der 15 Bezirksliegen steigen automatisch auf. Evtl. freie Plätze in der Landesliga spielen die Zweiten der 15 Bezirksligen aus.“ Auf diesem nun so bedeutungsvollen zweiten Platz steht seit gestern SuS Pivitsheide – nur noch einen Pluspunkt hinter TSV Detmold, und am nächsten Sonntag kommt es zum mit Spannung erwarteten Detmolder Lokalderby unter den Pinneichen.

Das goldene Tor für SuS Pivitsheide zum 1:0-Sieg über TSV Oerlinghausen schoss Stührenberg nach einem Freistoß von Westermann in der 71. Minute. Die erste große Chance in diesem Spiel auf schwer bespielbarem Schneeboden hatte allerdings der Gast. In der 20. Minute verhinderte die Querlatte nach einem Freistoß das Führungstor für Oerlinghausen.

Fünf Minuten später kam Siegel nach einem Schuss von Stührenberg um Sekundenbruchteile zu spät gegen Schlussmann Meier, der einen weiteren Pivitsheider Angriff mit einem abschließenden Schuss von Siegel (27.) auf Kosten einer Ecke unterband. Nach einer Stunde Spielzeit suchten beide Mannschaften die Entscheidung. Schikorra stoppte mit einer Prachtparade einen Alleingang von Schmale (63.), und im Gegenzug meisterte Meier einen Prachtschuss von Westermann. Nachdem Meier ein weiteres Mal eine Westermann-Bombe (70.) entschärft hatte, fiel der Führungstreffer. Das 2:0 durch Siegel (75.) verhinderte erneut Meier mit einer Glanzparade. In der letzten Viertelstunde wurde Oerlinghausen offensiver, konnte aber den Pivitsheider Schlussmann nicht überwinden. Bei 10:4 Ecken blieben beide Punkte am Platz.



An Vorstopper Siekaup (rechts) waren zwei Pivitsheider Stürmer bereits vorbei, doch der Schnee und ein glänzend disponierter Schlussmann Meier im Tor von Oerlinghausen vereitelten diese Chancen der Gastgeber. SuS Pivitsheide rückte mit einem 1:0-Sieg über TSV Oerlinghausen auf den zweiten Tabellenrang in der Bezirksklasse, Staffel 3, vor. (Foto: Woga, Quelle: LZ vom 06.02.1978)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 21 So., 12.02.1978 TSV Oerlinghausen - TSV Elbrinxen 3:3 (2:0)
1:0 Detlef Schmale (5.), 2:0 Stefan Koch (17.), 2:1 (50.), 2:2 (72.), 3:2 Peter Platz (76.), 3:3 (79.).
Peter Meier, Heinz Schindowski, Georg Endom (39. Edmund Siekaup), Gerhard Müller, Stefan Koch, Gerhard Biermann, Hans-Herbert Heißenberg, Bernd Waltl (50. Reinhard Wörmann), Peter Platz, Uwe Bahle, Detlef Schmale.
Hartmann stand abseits / Remis von Oerlinghausen: 3:3 gegen Elbrinxen

Obwohl der TSV Elbrinxen mit einer stark ersatzgeschwächten Truppe am Kalkofen aufkreuzte, setzten die Südostlipper ihre Erfolgsserie fort und entführten mit dem 3:3-Remis einen nicht erwarteten Punkt. Das elfte Remis war für TSV Oerlinghausen besonders ärgerlich deswegen, weil E. Hartmann den Ausgleichstreffer in der 79. Minute aus klarer Abseitsposition erzielte.

Die reichhaltige Trefferquote eröffnete Schmale in der 5. Minute mit den 1:0, dem Koch im Nachsetzen nach einem abgewehrten Heißenberg-Schuss in der 17. Minute das 2:0 folgen ließ. Bei diesem Spielstand blieb es auch bis zur Pause. Nachdem Brenker einen Schuss von Schmale (46.) an den Pfosten gelenkt hatte, verkürzte Büker auf der Gegenseite (50.), auf 2:1. Platz traf in der 59. Minute ein zweites Mal den Pfosten des Elbrinxer Tores. Elbrinxen hielt wacker mit und kam durch E. Hartmann nach einem Freistoß (72.) zum 2:2-Ausgleich. Die erneute Führung für Oerlinghausen durch Platz (76.) mit einem Schuss ins linke Tordreieck glich E. Hartmann drei Minuten später aus abseitsverdächtiger Position aus.

(Quelle: LZ vom 13.02.1978)



Im Meisterschaftsspiel des TSV Oerlinghausen reichte es nur zu einem 3:3 gegen Elbrinxen. Hier versucht Uwe Bahle, an seinem Gegenspieler vorbeizukommen. (Foto: Jelen)



Auf dem schneeglatten Spielfeld blieb vieles dem Zufall überlassen. Besonders in der zweiten Halbzeit versackten die Spieler teilweise im aufgewühlten Schnee. (Foto: Jelen)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 22 So., 19.02.1978 SV Marienloh - TSV Oerlinghausen 0:1 (0:1)
0:1 Detlef Schmale (20.).
Peter Meier, Georg Endom, Hans-Herbert Heißenberg (55. Reinhard Wörmann), Stefan Koch, Gerhard Müller, Heinz Schindowski, Gerhard Biermann, Peter Platz, Bernd Waltl, Uwe Bahle, Detlef Schmale.
Schmales goldenes Tor

Die Bergstädter operierten beim abstiegsbedrohten Aufsteiger mit nur zwei Sturmspitzen. Nachdem der Marienloher Schlussmann in der 20. Minute einen Bombenschuss von Bahle nur hatte abklatschen können, erzielte Schmale im Nachsetzen das goldene Tor für TSV Oerlinghausen. In der 12. Minute war die Gästeabwehr durch einen Pfostenschuss von Schmitz aufgeschreckt worden. Als Bahle in der 35. Minute im Strafraum elfmeterreif gefoult wurde, blieb der erwartete Pfiff aus. Einen Schuss an den Pfosten verzeichnete Oerlinghausen in der 50. Minute durch Endom. Den möglichen Ausgleich verhinderte Meier (65. Min.) nach einem Bombenschuss von Plückebaum.

(Quelle: LZ vom 20.02.1978)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 23 So., 26.02.1978 TSV Oerlinghausen - SV Dringenberg 3:3 (1:1)
0:1 (18.,FE), 1:1 Stefan Koch (27.), 2:1 Uwe Bahle (48.), 3:1 Uwe Bahle (55.), 3:2 (62.), 3:3 (70.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Georg Endom (46. Gerhard Müller), Reinhard Wörmann, Stefan Koch, Heinz Schindowski, Hans-Herbert Heißenberg, Gerhard Biermann, Bernd Waltl, Uwe Bahle, Detlef Schmale.
Slomiany vom Platz / Das 12. Unentschieden: 3:3 gegen Dringenberg

Eine Fülle von Nachrichten begleitet das Spiel zwischen TSV Oerlinghausen und SV Dringenberg (3:3) am Kalkofen. Für die Bergstädter war dieses 3:3 das zwölfte Unentschieden im 23. Spiel. SV Dringenberg blieb auch im siebenten Rückrundenspiel ungeschlagen. In der 75. Minute stellte der Unparteiische zunächst den „Skandalsünder“ Slomiany, anschließend für ein Revanchefoul den Oerlinghauser Neuzugang Schmale vom Platz.

Wörmann verschuldete den Foulelfmeter, den Schellhorn in der 18. Minute zum 0:1 verwandelte. Koch glich auf Zuspiel von Schmale in der 27. Minute den Rückstand für TSV Oerlinghausen aus. Nachdem die Gäste zu Beginn der zweiten Halbzeit nur die Querlatte getroffen hatten, erzielte Bahle per Kopfball nach Eckstoß von Schmale das 2:1 (48.), dem der gleiche Spieler nach einem Alleingang in der 55. Minute das 3:1 mit einem Schuss ins kurze Eck folgen ließ.

Obwohl die Bergstädter weiter das Spielgeschehen bestimmten und eine gute Chance durch Koch (freistehend) hatten, verkürzte Schellhorn (62.) nach einem Fehler in der Hintermannschaft auf 3:2. Als ein Abwehrspieler der Bergstädter über den Ball schlug, war Schellhorn ein drittes Mal zur Stelle, 3:3 in der 70. Minute., und dabei blieb es bis zum Schluss. Die größte Chance zum 4:3 hatte Waltl in der 75. Minute, doch der Dringenberger Schlussmann war auf dem Posten.

(Quelle: LZ vom 27.02.1978)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 24 So., 05.03.1978 VfL Höxter - TSV Oerlinghausen 4:1 (2:0)
1:0 (30.), 2:0 (42.), 2:1 Uwe Bahle (70.), 3:1 (75.), 4:1 (86.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Heinz Schindowski, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Gerhard Biermann, Stefan Koch, Hans-Herbert Heißenberg, Reinhard Wörmann, Dieter Schürmann (60. Georg Endom), Uwe Bahle.
Siegesserie fortgesetzt

Mit dem neuen Trainer ist bei Höxter der Erfolg zurückgekehrt. Die Leistungssteigerung der Weserstädter bekam auch TSV Oerlinghausen zu spüren. Mit einem Aufsetzer zum 1:0 (30.), schlug Janusch den Schlussmann Meier zum ersten Mal. Kurz vor der Pause erhöhte Stockmar nach kluger Ballstafette über Janusch, Grimme und Müller auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer durch Bahle auf Zuspiel von Kassen (70.) waren die Bergstädter dem Ausgleich nahe. Ein Konterangriff schloss Stockmar (75.) mit dem 3:1 ab. Das 4:1 schoss Müller, der Linksschütze, diesmal mit dem rechten Fuß vier Minuten vor dem Schlusspfiff.

(Quelle: LZ vom 06.03.1978)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 25 So., 12.03.1978 TSV Oerlinghausen - SV Grün-Weiß Dalhausen 0:1 (0:1)
0:1 (9.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Heinz Schindowski, Gerhard Müller, Gerhard Biermann, Georg Endom, Peter Platz, Uwe Bahle, Dieter Schürmann, Karlheinz Wagner, Reinhard Bethke.
Spiel auf ein Tor

Dem goldenen Tor für Dalhausen in der neunten Minute war ein Handspiel des Torschützen vorausgegangen, der den Ball an Schlussmann Meier vorbei mit der Hand über die Linie bugsierte. Obwohl die Bergstädter sechsfachen Ersatz aufbieten mussten, kam Dalhausen nach dem Wechsel kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Biermann (47.) und Wörmann (49.) ließen klare Chancen aus. Freistehend köpfte Platz (63.) über das Gästetor. In der 75. Minute traf Bahle nur den Pfosten. Über das leere Tor köpfte Kassen (80.), und Endoms Kopfball (87.) wurde auf der Torlinie von einem Abwehrspieler gestoppt.

(Quelle: LZ vom 13.03.1978)



Eine 0:1-Heimniederlage erlitt der TSV Oerlinghausen im Spiel gegen den SV Dalhausen. Die Gäste verteidigten mit viel Glück die frühe Führung. (Foto: Jelen)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 26 So., 02.04.1978 TSV Oerlinghausen - TSG Holzhausen/Sylbach 2:4 (2:2)
1:0 Uwe Bahle (5.), 1:1 (16.), 2:1 Detlef Schmale (37.), 2:2 (44.), 2:3 (50.), 2:4 (54.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Georg Endom, Hans-Herbert Heißenberg, Gerhard Müller, Stefan Koch, Gerhard Biermann, Peter Platz, Uwe Bahle, Reinhard Wörmann, Detlef Schmale (75. Heinz Schindowski).
Das Gästewunder

Mit dem dritten Sieg hintereinander kam die TSG Holzhausen-S. dem Ziel, allen Unkenrufen zum Trotz doch noch den Klassenerhalt zu schaffen, einen weiteren Schritt näher. TSV Oerlinghausen führte zwar am Kalkofen durch Tore von Bahle (5. auf Zuspiel von Schmale) und Schmale (37. zum 2:1 nach Fallrückzieher von Bahle) zweimal, musste aber durch Kaulen per Kopfball (16.) zum 1:1 und Buschmann im Nachschuss zum 2:2 (44.), als Meier einen Freistoß nicht festhalten konnte, bis zur Pause den Gleichstand gewähren. Entschieden war die Partie schon früh. Rau traf aus 16 Metern (50.) zum 2:3. Meßmanns Freistoß aus 20 Metern zum 2:4 (54.) erschien haltbar, In der 70. Minute blieb ein klares Foulspiel an Kassen im Strafraum der Gäste vom Schiri ungeahndet.

(Quelle: LZ vom 03.04.1978)



Aufgrund des starken kämpferischen Einsatzes gewann Holzhausen-Sylbach nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit beim TSV Oerlinghausen mit 4:2. Der TSV ließ nach der Pause stark nach und hatte kaum noch eine Torchance. (Foto: Jelen)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 27 So., 09.04.1978 TSV Oerlinghausen - TuS Westfälische Eiche Lügde 4:2 (1:1)
1:0 Detlef Schmale (6.,FE), 1:1 (37.), 2:1 Peter Platz (53.), 3:1 Uwe Bahle (58.), 4:1 Detlef Schmale (80.), 4:2 (81.).
Peter Meier, Detlef Kassen, Heinz Schindowski, Stefan Koch, Gerhard Müller, Georg Endom (76. Dieter Schürmann), Hans-Herbert Heißenberg, Gerhard Biermann, Peter Platz, Uwe Bahle (70. Edmund Siekaup), Detlef Schmale.
Endlich wieder ein Sieg / Oerlinghausen gab Lügde mit 4:2 das Nachsehen

Positiv vermochte TSV Oerlinghausen sein Punktekonto durch den klaren 4:2 (1:1)-Sieg über den tapferen TuS WE Lügde zu gestalten. Schmale schoss das erste und das letzte Tor für die Bergstädter. Je einmal waren Platz und Bahle erfolgreich.

Nach Foulspiel an Bahle im Strafraum verwandelte Schmale den Elfmeter (6.) zum 1:0. Ballhalten erwies sich bei der Gastgebern als trügerischer Versuch, den knappen Vorsprung in die Pause zu retten. Nachdem Meier die erste große Chance für Lügde (23.) zunichte gemacht hatte, glückte Bock (37.) nach einer Kopfballvorlage der verdiente 1:1-Ausgleich.

Im zweiten Spielabschnitt lief TSV Oerlinghauser zu großer Form auf. Platz köpfte einen Flankenball von Schmale zur 2:1-Führung (53.) ein. Ebenfalls mit einem Kopfball erhöhte Bahle (58.) den Vorsprung auf 3:1. Nach einer weiteren Glanzparade von Meiner gegen einen Lügder Stürmer (70.) schoss Schmale (80.) das 4:1. Friese gelang es postwendend, mit seinem Treffer zum 4:2 das Schlussresultat etwas freundlicher zu gestalten.

(Quelle: LZ vom 10.04.1978)



Eine Spielszene aus der Partie TSV Oerlinghausen gegen TuS WE Lügde. Hier erzielt Platz per Kopfball das 2:1 für den TSV. (Foto: Jelen)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 28 So., 16.04.1978 TSV Detmold - TSV Oerlinghausen 3:0 (2:0)
1:0 (10.), 2:0 (42.), 3:0 (77.).
Peter Meier, Georg Endom, Hans-Herbert Heißenberg, Gerhard Biermann, Gerhard Müller, Uwe Bahle, Heinz Schindowski (62. Edmund Siekaup), Detlef Kassen, Stefan Koch, Peter Platz, Detlef Schmale.
Bergstädter beherrscht / 3:0-Sieg von TSV Detmold über TSV Oerlinghausen

Unter den Pinneichen ließ TSV Detmold beim 3:0 (2:0) dem TSV Oerlinghausen keine Chance. Die Gäste beschränkten sich auf Konter, liefen sich aber in der von Gerd Manhenke glänzend organisierten Abwehr immer wieder fest.

Das 1:0 besorgte Wetzke mit einem Fallrückzieher bereits in der zehnten Minute. Nachdem Manhenke in der 38. Minute nur die Querlatte getroffen hatte, gab Wernekenschnieder (42.) mit einem Schuss aus gut und gern 35 Metern dem guten Oerlinghauser Schlussmann Meier zum 2:0 das Nachsehen. Meier zeichnete sich nach dem Wechsel bei einem gefährlichen Schuss von Thom (60.) aus, konnte aber das 3:0 nicht verhindern, als Stock (77.) einen Alleingang startete, auch noch den Gästetorhüter umspielte und den Ball über die Torlinie schon.

Mit dem 3:0-Sieg machte TSV Detmold seinem Betreuer Helmut Liebermann das schönste Geburtstagsgeschenk.

(Quelle: LZ vom 17.04.1978)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 29 So., 30.04.1978 VfL Schlangen - TSV Oerlinghausen 4:1 (1:0)
1:0 (4.), 2:0 (50.), 3:0 (55.), 4:0 (58.), 4:1 Detlef Kassen (80.).
Peter Meier, Heinz Schindowski, Georg Endom, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Hans-Herbert Heißenberg, Dieter Schürmann, Peter Platz, Stefan Koch, Detlef Kassen, Detlef Schmale.
Hattrick von Vollmer

Mit Abstand bester Spieler auf dem Platz war Hartmut Vollmer, dem nach dem Wechsel auf der Alten Rothe ein lupenreiner Hat-Trick zum 4:1-Sieg von VfL Schlangen über TSV Oerlinghausen glückte. 1:0 hieß es bereits in der vierten Spielminute nach einem von „Pfeiler“ Strate auf Zuspiel von Cord Fleege erzielten Treffer. Im Gegenzug hatte Platz die Chance zum Ausgleich, verfehlte aber das Tor von Dreier nur ganz knapp. Immer wieder angekurbelt von Kesselmeier, kam der Schlänger Sturm nach dem Wechsel auf Touren. Auf Zuspiel von Strate erhöhte Vollmer (50.) auf 2:0. Einen Alleingang krönte Vollmer (55.) mit dem 3:0, und als „Pfeiler“ Strate nach einem Alleingang uneigennützig zum besser postierten Vollmer passte, hieß es 4:0 für den Gastgeber. Die Vorarbeit zum hochverdienten Ehrentor für TSV Oerlinghausen leistete Schmale. Drei konnte dessen Schuss in der 80. Minute nur abklatschen. Kassen drückte den Ball über die Linie.

(Quelle: LZ vom 01.05.1978)
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 30 So., 07.05.1978 TSV Oerlinghausen - TuS Bad Driburg 3:3 (2:0)
1:0 Dieter Schürmann (4.), 2:0 Peter Platz (25.), 2:1 (52.), 3:1 Hans-Herbert Heißenberg (65.,FE), 3:2 (70.), 3:3 (90.).
Peter Meier, Heinz Schindowski, Georg Endom, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Hans-Herbert Heißenberg, Dieter Schürmann, Peter Platz, Uwe Bahle, Detlef Schmale, Detlef Kassen.
Das letzte Unentschieden / Oerlinghausen und Bad Driburg trennten sich 3:3

Im letzten Jahr war VfL Höxter Remiskönig. In dieser Saison gebührt TSV Oerlinghausen diese zweifelhafte Ehre. 13 der insgesamt 30 Spiele endeten remis. Zum 3:3 kam TuS Bad Driburg am Kalkofen erst in der 90. Minute im Nachschuss.

1:0 hatte es bereits nach vier Minuten durch Schürmann geheißen. Nachdem Schmale (9.) eine große Chance ausgelassen und Kagerbauer einen platzierten Schuss von Platz (13.) gemeistert hatte, verwandelte Platz einen Freistoß (25.) zum 2:0.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In der 52. Minute verkürzten die Gäste nach einem Abwehrfehler auf 2:1. Das 3:1 resultierte aus einem nach Foulspiel an Kassen von Heißenberg verwandelten Elfmeter in der 65. Minute. Gute Chance ließ Bahle in der Schlussphase aus. Bad Driburg kam stärker auf und in der 70. und 90. Minute zu den beiden Toren.

(Quelle: LZ vom 08.05.1978)
Abschlusstabelle Bezirksliga, Staffel 3 - Saison 1977/1978
TSV-Torschützen (nur Ligaspiele)
Nach oben scrollen