Der TSV Oerlinghausen unterstützt die bundesweite Kampagne STADTRADELN im Kreis Lippe.
Der dreiwöchige Aktionszeitraum geht vom 27. Mai bis zum 16. Juni 2018. Während dieser Zeit gilt es, möglichst viele Kilometer für ein gutes Klima und zur Stärkung des Radverkehres zurückzulegen.
Im letzten Spiel der Meisterrunde reiste die weibliche D-Jugend noch einmal nach Blomberg. Gegen die zweite Mannschaft sollte heute unbedingt ein Sieg her. Zum einen um die etwas schmerzliche Hinspielniederlage wettzumachen, vor allem aber, um sich den dritten Tabellenplatz vor Bad Salzuflen zu sichern.
Puuuh - nach so einem Spiel fällt das Bericht schreiben wirklich schwer! Denn mit der schlechtesten Saisonleistung verlieren wir verdient gegen TV Horn-Bad Meinberg mit 25:17.
Es war das erwartet schwere Spiel. Und auch wenn Blomberg mit einem Fünf-Tore-Vorsprung sicher ins Ziel kam, schlugen sich unsere Mädchen heute ganz prima gegen den Tabellenzweiten.
Mit mehreren gesundheitlich angeschlagenen Spielerinnen hatte der TSV am Samstagabend gegen den Tabellenzweiten aus Netphen keine Chance und musste in eine verdiente 22:29-Niederlage einwilligen. Aber auch in voller Stärke wäre ein Sieg gegen den wirklich guten Gegner schwer gewesen.
[HSG Handball Bad Salzuflen - wD-Jugend 16:16 (9:8)]
Nach dem Pokal-Aus vor drei Wochen musste die weibliche D am Sonntag erneut in Bad Salzuflen antreten. Im Punktespiel machte es Oerlinghausen besser und sicherte sich durch das Remis einen Zähler in der Meisterrunde.
Nach der selbstverschuldeten, unnötigen Niederlage gegen Hahlen am vergangenen Wochenende und der verdienten Niederlage im Nachholspiel am Donnerstag in Everswinkel sind die Bergzicken wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Das Heimspiel gegen Bergkamen wurde verdient mit 25:21 gewonnen und so der neunte Sieg bei jetzt 14 Saisonspielen perfekt gemacht.
In ihrem ersten Spiel der Meisterrunde, für die sich die sechs Bestplatzierten der Vorrunde qualifiziert hatten, fuhr die weibliche D einen souveränen Heimsieg ein.
Nun ist es passiert. Die Erfolgsserie der Bergzicken des TSV ist gerissen. Im siebten Heimspiel gab es die erste Niederlage. Gegen den Gegner aus dem Mühlenkreis aus Hahlen gab es ein 31:34.
[HSG Handball Bad Salzuflen - wD-Jugend 18:17 (6:8)]
Es war ein spannendes Pokalspiel am vergangenen Sonntag in Bad Salzuflen. Am Ende mussten unsere Mädchen den Gastgeberinnen gratulieren, die sich mit dem 18:17 für das Final-Four-Turnier qualifizierten.
Die Erfolgsserie der Frauen des TSV Oerlinghausen hölt auch über die Jahreswende hinaus weiter an. Am Freitagabend – das Spiel war auf Wunsch des TV Verl vom Samstag auf den Freitag vorgezogen worden – gewannen die Bergzicken auch das zweite Derby nach Bad Salzuflen auswärts mit 28:22.
[TuS Müssen-Billinghausen – Die Erste 25:23 (15:12)]
Über 60 Minuten konnten wir dem Spiel nicht unseren Stempel aufdrücken. Im Gegenteil – wir liefen dauerhaft einem Rückstand hinterher. Keiner der Oerlinghauser Akteure erreichte Normalform.
In einem bis zum Ende – aus Oerlinghauser Sicht unnötig – spannenden Spiel gelang den Bergzicken am späten Sonntagabend der erste Auswärtssieg der Saison. Sie schlugen im Derby Handball Bad Salzuflen mit 28:26.
In einer über 60 Minuten durchgängig spannenden Partie findet sich am Ende kein Sieger. Betrachtet man den Spielverlauf, so ist das Remis zwischen der besten Defensive und der besten Offensive der Liga ein Ergebnis, mit dem alle Beteiligten leben können.
Die Heimserie der Oerlinghauser Frauen hat weiter Bestand. Im vierten Heimspiel gelang am Samstagabend der vierte Sieg. Diesmal wurde der Aufsteiger aus dem Mindener Land, die HSG Hüllhorst, mit 26:23 nach Hause geschickt.
[ASC Dortmund - 1. Damen 35:24 (17:13)] Mit einer Niederlage, aber dennoch hoch erhobenen Hauptes traten die Bergzicken die Rückfahrt vom Auswärtsspiel in Dortmund an. Einem der Meisterschaftsfavoriten mussten sie sich mit 25:34 geschlagen geben.
Wenn Lemgo bisher so etwas wie ein Angstgegner war, dann ist das heutige Unentschieden schon ein echter Erfolg. Dabei wäre sogar noch mehr drin gewesen.
[1. Damen - SG Menden Sauerland Wölfe II 30:25 (15:12)]
Die Heimserie der Damen in der Saison 17/18 hat gehalten. Auch das dritte Heimspiel konnten die Bergzicken für sich entscheiden. Die zweite Mannschaft des Drittligisten SG Menden Sauerland Wölfe wurde mit 30:25 bezwungen.
Mit zwei Siegen im Rücken konnte die weibliche D-Jugend zuversichtlich zum Auswärtsspiel nach Detmold reisen. Und so herrschte auch bei den mitgereisten Eltern von Beginn an eine umwerfende Stimmung.
Zwei Bonuspunkte der besonderen Art erkämpften und erspielten sich die Bergzicken am Samstagabend gegen die Spitzenmannschaft aus Ibbenbüren. Relativ überraschend stand es am Ende 29:27 für Oerlinghausen.
Nachdem in der letzten Woche unser Gegner aus Altenbeken nicht angetreten ist (zu wenig, keine Lust, Angst oder so ähnlich), startete die Saison für unsere junge, Dynamische, gutaussehende und zahlenmäßig sehr große Mannschaft an diesem Wochenende „offiziell“ mit einer guten Mannschaftsleistung siegreich in diese Spielzeit.
[SG Handball Detmold II – Die Erste 21:25 (10:14)]
Über 60 Minuten waren wir die klar bessere Mannschaft – unzählige verschenkte Chancen machten es uns jedoch schwer die Partie frühzeitig zu entscheiden.
Am Sonntag um 14 Uhr hatte die handballlose Zeit endlich ein Ende. In Augustdorf trat die weibliche D-Jugend zum ersten Saisonspiel unter dem neuen Trainerteam an und zahlreiche Fans wollten sich ein Bild vom Zustand ihres Teams machen.
Der TSV Oerlinghausen muss leider und mit tiefer Trauer Abschied von Reinhard Niewald nehmen. Er verstarb am 23.07.2017 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Von 1962 bis 2006 war Reinhard Niewald Geschäftsführer im Vorstand des TSV Oerlinghausen. Bis in die letzten Wochen war er noch täglich für den TSV ehrenamtlich tätig.
Sowohl die Handballabteilung (23.06. - 19:00 Uhr) als auch der Förderverein (22.06. - 20:00 Uhr) laden zur Jahreshauptversammlung ein. Beide Veranstaltungen finden in der Stadtschänke statt.
Nach dem zweiten Platz im Heimturnier vor zwei Wochen ging es für unsere weibliche A-Jugend am Sonntag nach Versmold zum nächsten Oberliga-Qualifikationsturnier. Dort erwartete die Bergzicken eine Hitzeschlacht mit drei Spielen je 40 Minuten Spielzeit.
Das Qualifikationsturnier zur Teilnahme an der Oberliga für die Saison 2017/18 in eigener Halle lief für unsere weibliche A-Jugend am Wochende sehr gut. Der als Ziel ausgegebene zweiten Platz wurde mit Siegen gegen TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck (28:13), Sparta Münster (25:15) und den ASC Dortmund 09 (21:12) souverän erspielt. Lediglich gegen den Bundesligaaspiranten JSG HLZ Ahlen kassiert man mit 10:26 die erwartete Niederlage.
In der Vorsaison fand Coach Klaus nach dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse eine schlagfertige Truppe vor. Eine Zwote in der 1. Kreisklasse hatte es zuvor schon lange nicht mehr im TSV gegeben!
Nachdem der Klassenerhalt bereits am Vorwochenende in Jöllenbeck gesichert wurde, setzten sich die Bergzicken auch in ihrem letzten Spiel der Saison vor heimischem Publikum gegen Vorwärts Wettringen mit 32:28 durch und beendeten ihre 5. Oberligasaison auf dem 10. Platz.
Nachdem die Damen am vergangenen Wochenende im Samstagskrimi den Klassenerhalt in der Oberliga geschafft haben, startet nun auch die weibliche A-Jugend am Wochenende beim Heimturnier im Schulzentrum die Qualifikation zur Oberligasaison 2017/18.
Was lange währt, wird endlich gut. Vom letzten Auswärtsspiel der Saison kehrten die Bergzicken am Samstagabend mit den ersten Auswärtspunkten zurück nach Oerlinghausen. Im entscheidenden Spiel um den Verbleib in der Oberliga gelang ein 26:24-Sieg in Bielefeld.
Im drittletzten Spiel der Saison gelang uns ein Kantersieg gegen unsere Nachbarn vom TuS Leopoldshöhe. Nach gut 20 gespielten Minuten lagen wir bereits mit zehn Toren in Führung. Kurz darauf gaben sich die Hausherren auf.
Teil 1 der Dreifachaufgabe Klassenerhalt gelungen: durch eigenen Sieg über Königsborn und Niederlage von Jöllenbeck in Ibbenbüren die Bielefelderinnen wieder überholt und den Nichtabstiegsplatz erreicht.
Am vergangenen Sonntag empfingen die Bergzicken die SG Cappel/Großenmarpe. Obwohl Cappel im unteren Tabellendrittel platziert ist, waren die Oerlinghauserinnen gewarnt: letztes Wochenende gewannen sie überraschend gegen Lemgo.
Nach durchwachsener erster Halbzeit und einer miserablen Chancenverwertung im zweiten Durchgang lassen wir zwei wichtige Punkte liegen, sodass unsere Aufstiegschancen auf das minimalste geschrumpft sind.
Im letzten Heimspiel der Saison erwarteten die Bergzicken die Spvg Steinhagen. Leider hat sich das Lazarett diese Woche nicht gelichtet und so konnte man nur mit 9 Spielerinnen gegen den vollbesetzten Kader aus Steinhagen antreten.
Die Heimstärke der Damenmannschaft des TSV Oerlinghausen führte die Bergzicken zu einem äußerst wichtigen und völlig verdienten Sieg im Nachbarschaftsduell gegen den TV Verl. Die Damen präsentierten sich als Mannschaft, die unbedingt gewinnen wollte.
[wD-Jugend – TuS Müssen-Billinghausen 12:15 (5:7)]
Die weibliche D-Jugend des TSV bestritt am vergangenen Samstag ihr letztes Saisonspiel. Ein letztes Mal wurden sie dabei von Birgit und Karoline Kordisch gecoacht, die ihre Aufgabe nach gut drei Jahren an ein neues Trainergespann abgeben.
Es dauerte 50 Minuten bis wir das richtige Mittel gegen unsere hochmotivierten Gäste aus Hillentrup fanden. Letztendlich machte die Ausdauer den Unterschied – unser hohes Tempo in der Schlussphase konnte der Tabellenneunte nicht mehr mitgehen.
Am vergangenen Sonntag konnten die Bergzicken einen 28:19-Heimsieg gegen die HSG Altenbeken/Buke eintüten. Dabei war in der ersten Halbzeit kein Stück von einem später deutlichen Sieg zu spüren.
Gut gekämpft, aber zum Schluss kein Glück gehabt. Das ist das Fazit des Spiels der Bergzicken vom Samstagabend gegen Ibbenbüren. Die Damen aus Oerlinghausen mussten am Ende in eine unglückliche 35:37-Niederlage gegen Ibbenbüren einwilligen.
Nach einer turbulenten ersten Halbzeit konnten wir uns beim Tabellenvierten HC Steinheim Mitte des zweiten Durchgangs absetzen und somit ein weiteres Schlüsselspiel zu unseren Gunsten entscheiden.
Die weibliche A-Jugend hat in den letzten Wochen mit viel Verletzungspech zu kämpfen. So war klar, dass man zum Spitzenspiel in Brockhagen mit einem dezimierten Kader antreten muss.
Das Spiel am vergangenen Sonntag versprach ein spannendes zu werden. Nur ein Punkt trennte die beiden Teams voneinander. Auch beim Hinspiel kamen Oerlinghausen und Lemgo über ein Unentschieden nicht hinaus.
Die Bergzicken können Auswärtsspiele nicht gewinnen. Es gelingt ihnen nicht die Leistung aus Heimspielen mit in die „Fremde“ zu nehmen. So auch nicht nach Netphen im äußersten Süden Westfalens. Die Mannschaft musste die lange Rückfahrt mit einer 26:31 Niederlage, die vermeidbar war, antreten.
Die weibliche D reiste am Sonntag zur „Frühschicht“ nach Horn-Bad Meinberg. Für gute Laune bei den Eltern sorgte zunächst einmal die vorhandene Cafeteria, mit dem Anpfiff dann aber auch das Spiel selbst.
Die Oerlinghauser Bergzicken holten am Samstagabend mit einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung densechsten Heimsieg nacheinander. Zu Hause ist die Mannschaft mittlerweile eine Macht. Der ASC aus Dortmund wurde völlig verdient auch in dieser Höhe mit 37:26 besiegt.
An das Auswärtsspiel in Blomberg dürfen die Mädchen ganz schnell einen Haken machen und auf das Saisonfinale mit drei aussichtsreichen Spielen blicken.
Mit einem furiosen Start-Ziel-Sieg schütteln wir unseren Verfolger aus Schlangen zunächst ab. Auch der TSV Schloß Neuhaus patzt, sodass wir nun ein minimales Polster auf die Plätze drei und vier herausspielen konnten.
[Handball Bad Salzuflen II - 2. Damen 26:22 (13:10)]
Erfahrungsgemäß gehört Bad Salzuflen definitiv nicht zu den Lieblingsgegnern der Oerlinghauserinnen. Dies bewahrheitete sich wieder am vergangenen Sonntag.
Mit Bösingfeld war heute der Tabellenvierte zu Gast in Oerlinghausen. Wegen einer Terminverschiebung hatte Bösingfeld auf sein Heimrecht verzichtet, sodass die Partie in der Südstadt ausgetragen wurde.
Die Oerlinghauser Bergzicken zeigten am Samstagabend mit einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung mit dem 33:27-Sieg gegen den Tabellenvierten aus Hahlen, dass sie zu Recht in die Oberliga gehören.
Mit einem 10:1-Lauf Ende der zweiten Halbzeit bewiesen wir eine unglaubliche Moral, kämpften uns zurück ins Spiel und gingen am Ende nicht unverdient als Sieger aus der Halle.
Wir benötigten 20 Minuten, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Anschließend gelang es uns, eine Sechs-Tore-Führung herauszuspielen. In Halbzeit zwei konnten wir den Vorsprung verwalten und leicht ausbauen.
[wD-Jugend - HSG Handball Detmold II 23:14 (14:10)]
Wer dieses Wochenende zum Spiel der weiblichen D-Jugend in die Halle kam, brauchte sein Kommen nicht zu bereuen. Erwies sich die Mannschaft von Detmold I in der Vorwoche noch als übermächtiger Gegner - war die Mannschaft dieses Mal kaum wieder zu erkennen.
Nach zwei schlechten Leistungen in Folge melden sich die Bergzicken mit einem deutlichen Sieg zurück. Gegen den Tabellenletzten TSV Hillentrup II steht es nach 60 Minuten 39:13.
Mit einer vor allem in der ersten Halbzeit bärenstarken Leistung schickten die Bergzicken ihre Gegnerinnen aus Bergkamen mit einer Niederlage nach Hause an den Rand des Ruhrgebiets.
Letzten Sonntag verloren die Bergzicken „die Zweite“ 24:19 gegen den TSV Schloß Neuhaus. Grund der Niederlage waren die ersten 15 Minuten, nach denen sie 7:1 hinten lagen.
Das Hinspiel gegen den TV Verl entschieden die Bergzicken erst durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit für sich. Beim Auswärtsspiel gelang jetzt ein souverän herausgespielter Start-Ziel-Sieg.
Der Tabellenzweite war heute in jeder Hinsicht die bessere Mannschaft. Die Detmolderinnen waren schneller am Ball, liefen sich immer wieder frei und spielten sichere Pässe.
Wegen des großen U9-Jugendfußballturniers fand das Heimspiel der weiblichen A-Jugend in ungewohnter Umgebung in Helpup statt. Zu Gast war die punktgleiche Mannschaft aus Brockhagen, gegen die man im Hinspiel die bisher einzige Saisonniederlage hinnehmen musste.
[wD-Jugend – HSG Handball Bad Salzuflen 14:9 (8:5)]
Wer heute zum Spiel der weiblichen D in die Südstadthalle gekommen war, brauchte viel Geduld. Auf der Zuschauerbank wurde schon der Mangel an Torszenen beklagt – kein Wunder, denn das Spiel war noch gar nicht angepfiffen.
Am vergangenen Samstag schienen wir mit dem Kopf nicht bei der Sache zu sein – nachdem wir den Start vollkommen verschlafen hatten, kamen wir für einen Sieg zu keinem Zeitpunkt in Frage.
[1. Damen – TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck 35:22 (17:9)]
Die 1.Damenmannschaft des TSV Oerlinghausen samt einem sehr zufriedenen Trainer Frank Dreier verließen die Schulzentrumhalle in Oerlinghausen am Samstagabend mit einem überzeugenden Sieg im Nachbarschaftsduell mit der TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck in Richtung Weihnachtsfeier.
Nach durchwachsenem Start in die Partie erspielten wir uns bis zur Halbzeit eine 15:10-Führung. Die zweite Hälfte dominierten wir und besiegten den TuS Leopoldshöhe verdient mit 37:22.
[2. Damen - TuS Müssen/B. 22:14 (9:7)] Das letzte Spiel im laufenden Jahr hätte für die Bergstädterinnen besser nicht laufen können: Sie gewinnen gegen die, bis dahin ungeschlagenen, Gäste aus Müssen mit 22:14.
Wenn man unten steht, kommt vieles zusammen. Diese Erfahrung machten die Damen des TSV Oerlinghausen am Samstagabend in Königsborn und mussten mit einer unglücklichen 28:29-Niederlage die Heimreise antreten.
Mit dem Ruf „Wir sind ein Team“ feuern sich die Mädchen vor jedem Spiel an. Und mit einer tollen Mannschaftsleistung holten sie sich heute auch zwei Punkte im Spiel gegen Altenbeken.
Für uns war es ein Handballwochenende, wie es im Buche steht: Samstags schlugen wir den Tabellenführer mit neun Toren und Sonntags spielten die Teams aus dem oberen Tabellendrittel so, dass wir uns schneller als erwartet zurück auf dem zweiten Platz der Tabelle wiederfanden.
Nerven bewahrt, das ganze Spiel gekämpft, nie aufgegeben! Mit einer komplett anderen Einstellung der gesamten Mannschaft im Vergleich zum eher blutleeren Spiel in Verl gelang den Bergzicken am Samstagabend der wichtige Sieg im Kellerduell mit der DJK Eintracht Coesfeld.
Dass am Ende des Spiels ein 11:35 auf der Anzeigetafel stehen würde, hätten die Oerlinghauserinnen - egal wie viel Glühwein sie auf dem Weihnachtsmarkt getrunken hätten - niemals gedacht. Denn eigentlich ließ die Tabellenposition sowie der Sieg der Gastgeber gegen den Aufstiegsfavoriten Bad Salzuflen, eine schwierige Partie vermuten.
Einige Tränen flossen am Samstagnachmittag in der Sporthalle in Billinghausen. Nicht wegen der Niederlage, aber wegen einiger schmerzhafter Begegnungen mit der Heimmannschaft.
Im Spiel gegen den Tabellenvorletzten Horn-Bad Meinberg war ein sicherer Sieg zu erwarten. Nach 2:0 und 2:2 bauten unsere Mädchen ihren Vorsprung in der ersten Hälfte auf 10:3 aus.
Die Unglückssträhne reißt nicht ab: Kurz vor Ende der Partie lagen wir mit einem Tor in Führung – ein haarsträubender Fehlpass Sekunden vor Schluss, ermöglicht den Lagensern den Ausgleich.
In einem Spiel geprägt von einfallslosen Angriffen und einer viel zu passiv agierenden Abwehr verlieren wir nach 45 Minuten komplett den Faden und geben erneut zwei Punkte ab.
Gegen die zweite Mannschaft von Blomberg sollte am Samstag mal wieder ein Sieg her. Aber nach wenigen Minuten zeigte sich, dass das heute ein zähes Unterfangen werden würde.
Nach einer engen, hitzigen Partie müssen wir uns letztendlich knapp geschlagen geben. Ohne Abwehr und Torhüter verlieren wir gegen starke Gastgeber nicht unverdient mit 34:33.
Gegen die HSG Altenbeken/Buke nehmen wir die zwei Punkte mit. Die auf dem zehnten Platz positionierten Gastgeber konnten nur in den ersten fünf Minuten der Partie mithalten.
[JSG Bielefeld 07 - wA-Jugend 22:31 (10:17)] Auf die Mannschaft der JSG Bielefeld 07 trifft das Team von Markus Müller bereits seit der D-Jugend regelmäßig. In der Aufstiegsrunde im Mai taten sich die Bergzicken gegen die kämpferische JSG eine Halbzeit noch sehr schwer.
Am Samstag setzte es eine ähnlich hohe Niederlage wie in Lemgo. Was das Ergebnis aber nicht zeigt: eine phasenweise gute kämpferische Leistung der Oerlinghauser Mädchen.
In einer Partie, in der wir uns mit einem gleichwertigen Gegner messen mussten, behielten wir fast über die kompletten 60 Minuten die Nase vorn: Dank unserer starken Verteidigung hielten wir Steinheim immer mindestens zwei Tore auf Abstand. Im Schlussspurt gelang es uns sogar noch auf fünf Treffer davon zu ziehen.
Die Partie am vergangenen Samstag versprach schon im Vorhinein ein Krimi zu werden. Obwohl Lemgo laut der Tabellenposition als leichter Favorit ins Rennen ging, konnten wir aufgrund des gewonnenen Pokalspiels nach Verlängerung auf Punkte hoffen.
In der letzten Saison gab es in der Oberligavorrunde zwei ausgeglichene Spiele mit knappen Siegen für die Bergzicken gegen die Spvg Steinhagen. Da Steinhagen dieses Jahr aber erst ein Spiel in der Bezirksliga gewinnen konnte, ging die weibliche A-Jugend als klarer Favorit in das Heimspiel in der Südstadthalle.
Gegen Leopoldshöhe konnten wir den nächsten Sieg verbuchen und unsere Tabellenposition im Mittelfeld festigen. Dabei verlief die Anfangsphase der Partie schleppend. Beide Mannschaften standen defensiv stabil, sodass sich weder Leo noch wir absetzen konnten. Viele vergebene Chancen führten dazu, dass es nach 20 Minuten lediglich 5:5 stand.
Gegen den Tabellenletzten gaben wir uns keine Blöße. In Halbzeit eins benötigte unsere Abwehr etwas Zeit, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Im zweiten Durchgang lief es weitgehend rund, sodass die Punkte neun und zehn ungefährdet verbucht werden konnten.
Herbstferien, Krankheiten und Zahn-OPs beeinträchtigten die Vorbereitung auf das Spiel gegen den TV Verl erheblich. Am Samstag gab es dann zwar immer noch fünf Ausfälle zu beklagen, aber auch neun einsatzbereite Bergzicken auf dem Spielbericht.
In der ersten Halbzeit gerieten die Oerlinghauserinnen schon früh ins Hintertreffen (1:7), kamen allerdings kurz vor der Halbzeit nochmal auf vier Tore (4:8) heran.
In einem einseitigen Spiel dominiert die TSV-Sieben schwache Residenzstädter über die volle Distanz. Bereits nach 15 Minuten schien die Partie entschieden zu sein.
Auch im fünften Anlauf hat es nicht mit den ersten Punktgewinnen für die 1. Frauenmannschaft des TSV Oerlinghausen gereicht. Am Ende des Spiels musste die Truppe in eine ärgerliche 23:24-Niederlage einwilligen.
Gegen Lemgo zogen wir mit einem knappen 18:17 nach Verlängerung in die nächste Runde des Pokals ein. Das Spiel war während der gesamten Spielzeit, wie auch das knappe Ergebnis zeigt, ausgeglichen.
Als klarer Favorit ging Oerlinghausen in das Spiel gegen Detmold II und wurde diesem Anspruch auf jeden Fall in der 1. Halbzeit, durch eine souveräne Abwehrleistung und tollen Tempogegenstoß Aktionen, gerecht.
Die Erfolgsserie der wD-Jugend ist zunächst einmal gestoppt. Gegen körperlich überlegene Detmolderinnen hatten unsere Mädchen keine Chance. Zur Pause stand es bereits 2:12.
[2. Damen - Handball Bad Salzuflen II 13:23 (7:10)]
Trotz einem guten Start in die Partie konnten wir keine zwei Punkte gegen Bad Salzuflen mitnehmen. Das Spiel war durch viele hektische Passagen und wenig Tore gekennzeichnet.
Dank einer überzeugenden Leistung hielten wir unsere Gäste aus Paderborn, in einer Partie mit ungewöhnlich vielen Zeitstrafen und Siebenmetern, über 60 Minuten auf Distanz und gewinnen am Ende verdient.
Die Oerlinghauser Bergzicken mussten am Sonntagnachmittag in eine sehr bittere und unverdiente Niederlage einwilligen. Das Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe ging zum Schluss mit 32:33 verloren.
Das erste Heimspiel der neuen Saison konnten die C-Zicken deutlich mit 34:3 (16:1) gegen die HSG Augustdorf/Hövelhof gewinnen und sich so für das ewige Duell mit Handball Bad Salzuflen einwerfen.
Nach einer überzeugenden ersten Halbzeit und einem zweiten Durchgang, in dem man es etwas ruhiger anging, konnten wir auch bei der Heimpremiere zwei Punkte auf der Habenseite notieren.
Die weibliche D-Jugend fährt momentan in der Erfolgsspur. Gegen Augustdorf zeigten unsere Mädchen wieder ein gutes Zusammenspiel, packten in der Abwehr beherzt zu und stibitzten den Gästen den einen oder anderen Ball weg. Zur Pause wurde bereits ein kleiner Vorsprung erreicht.
Ohne zählbaren Erfolg kehrte die 1. Damenmannschaft des TSV Oerlinghausen vom ersten Auswärtsspiel in Bergkamen zurück. Ursache waren indiskutable 20 Minuten in der ersten Halbzeit.
[TuS Müssen/Billinghausen - Die Erste 21:26 (9:13)]
Vergangenen Sonntag ging es endlich wieder los – mit einem Auswärtsspiel beim Lokalrivalen TuS Müssen-Billinghausen eröffneten wir die neue Saison. In einem Spiel mit wenig Höhepunkten, geriet der TSV-Sieg zwar zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, Souveränität strahlten wir allerdings nur streckenweise aus.
Nach unserer Generalprobe im Pokalspiel gegen Schlangen brachen wir zum Saisonstart nun nach Sennelager auf und waren gespannt, was uns dort wohl erwartet. Auf alle Fälle hatten wir genügend gute Laune und „Bock“ aufs Spielen im Gepäck verstaut.
Im ersten Spiel der neuen Saison trafen die Bergzicken auf den erklärten Favoriten der Oberliga, die SG Menden Sauerland Wölfe. Diese Mannschaft ist zu dieser Saison durch eine Fusion zwischen der SG Menden-Lendringsen und dem TV Schwitten gebildet worden.
Mit einem ziemlich kleinen Kader erwarteten wir die Bezirksliga-Truppe um Nils Klöpping aus Schlangen. Aber einfach absagen oder gar nicht antreten ist nicht unser Stil und zu verlieren hatten wir auch nichts.
Viel Schweiß ist in den letzten Wochen bei den Handballerinnen und Handballern des TSV Oerlinghausen geflossen. Zur Vorbereitung auf die neue Saison stand zunächst der Konditionsaufbau im Vordergrund. Am 20. und 21. August werden nun Damen und Herren sowie die Jugendmannschaften in der Sporthalle am Schulzentrum testen, ob man zum Serienstart gut gerüstet ist.
Am Donnerstag, den 30. Juni 2016 findet die alljährliche ordentliche Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Handballabteilung e.V. statt. Aus diesem Anlass sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Sitzung, beginnt um 20.00 Uhr in der Stadtschänke, Hauptstrasse 86. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Vorstandes auch dessen Neuwahlen auf dem Programm.
Am Sonntag um 15:00 Uhr kann die 2. Mannschaft mit einem Sieg gegen den TuS RW Grastrup-Retzen den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt machen. Gespielt wird um 15:00 Uhr am Kalkofen. Die Mannschaft würde sich über lautstarke Unterstützung freuen!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Handballabteilung findet am Freitag, den 03.06.2016 um 20.00 Uhr in der Stadtschänke statt. Alle Mitglieder und Freunde der Handballabteilung sind hierzu herzlich eingeladen.
Im letzten Heimspiel der Saison ließ die Rauchschwalbe-Sieben noch einmal die Muskeln spielen und bezwang den Tabellenzweiten CVJM Rödinghausen dank eines fulminanten Starts in die zweite Halbzeit.
Im letzten Spiel der Saison beim VfL Schlangen am vergangenen Samstag machten die Bergzicken „die Zweite“ den Aufstieg perfekt. Mit einem klaren 13:33-Endstand wurde die Saison mit 30 Punkten auf dem dritten Platz beendet.
[HSG Augustdorf/Hövelhof II - Die Zwote 37:15 (20:8)]
Der vergangene Spieltag führte die Zwote des TSV nach Augustdorf. Die hatten sich über die Saison schon die oberen Ränge der Tabelle gesichert, sodass es hier verdammt schwer werden würde, Punkte mitzunehmen.
Im letzten Heimspiel holten die Bergzicken noch einmal zwei Punkte und klettern auf Rang 3 der Tabelle. Somit kann die Saison, nach einer schwachen Hinserie, mit einem Sieg im letzten Spiel noch aus eigener Kraft auf dem dritten Platz beendet werden.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten das Tor der Gastgeber zu treffen und einer Abwehr, die nie wirklich auf Betriebstemperatur kam, fühlte es sich zu keinem Zeitpunkt so an, als sei der TSV-Sieg in Gefahr.
Während sich die Seniorenteams im Saisonendspurt befinden und die meisten Jugendmannschaften Ihre Saison bereits beendet haben, starten die A-Zicken am kommenden Samstag den 09.04. um 16.00 Uhr im Schulzentrum zur Oberliga-Aufstiegsrunde für die Saison 2016/17. Mit dem TuS Leopoldshöhe kommt es bereits in der 1. Runde auf Kreisebene zum Nachbarschaftsderby.
Der letzte Spieltag stand für die Zwote aus Oerlinghausen auf dem Papier in keinem guten Licht. Die bittere Niederlage zuvor gegen den TuS Leopoldshöhe und der dazu stark verletzungsgeschwächte Kader.
Nachdem wir zunächst einige Minuten brauchten, um ins Spiel zu finden, gaben wir die Partie nach der ersten Führung in Minute 15 nicht mehr aus der Hand. Auch eine kurze Schwächephase, zehn Minuten vor Schluss, konnte uns nicht um den Sieg bringen.
Mit einem schwer erkämpften, aber letztlich verdienten und nach dem Verlauf der ersten 20 Minuten nicht zu erwartendem Unentschieden kehrten die Bergzicken am frühen Sonntagabend aus Everswinkel zurück.
Vergangenes Spiel trafen zwei Kellerkinder aufeinander, was durchaus ein spannendes Spiel werden konnte. Schon im Hinspiel war der Nervenkitzel perfekt, in dem der TSV die Großenmarpener mit einem Tor bezwingen konnte.
Nach 60 Minuten Kampf auf Augenhöhe, müssen wir uns dem TV Großenmarpe geschlagen geben. Viele ungezwungene Fehler, sowie eine Zweiminutenstrafe kurz vor Schluss, hielten uns davon ab, zumindest einen Punkt aus Blomberg mitzubringen.
Die positive Serie des TSV ist in Menden gerissen. Nur bis zur 17. Minute konnten die Bergzicken das von Trainer Frank Dreier vorgegebene Ziel, möglichst lange am Gegner dran zu bleiben, befolgen. Bis zum 8:9 konnte sich Menden nicht absetzen.
Am vergangen Spieltag gab es für die Zweite Truppe aus Oerlinghausen ein Kellerduell gegen die HSG Paderborn-Elsen II. Zwei Punkte waren gegen den Abstiegskampf absolute Pflicht und diese Einstellung spürte man von der ersten Minute an.
Vor gut gefüllten Rängen überzeugte die Bergstadt-Sieben 45 Minuten lang, geriet kurz ins straucheln und fing sich wieder. Am Ende steht ein verdienter 30:27-Erfolg zu Buche.
Beim Spiel gegen den Drittplatzierten aus Schloss-Neuhaus zeigten die Bergzicken wieder eine starke Leistung. Das 1:0 und 2:1 sollten die einzigen Führungen für die Gastgeber aus Schloss-Neuhaus bleiben.
Geschafft!! Zum fünften Mal in Folge unbesiegt, den Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten aus Drolshagen mit 36:22 geholt und auch die Siebenmeterschwäche der letzten Spiele überwunden. Birte Gartemann traf bei zehn Versuchen vom Punkt neunmal ins Tor.
Am vergangenen Sonntagabend ging es in die Hansestadt Lemgo zur 5. Mannschaft der Herren. Diese hatten tabellenmäßig die deutlich bessere Ausgangslage als die Gäste aus Oerlinghausen.
Im sechsten Spiel der Rückrunde bekleckern wir erstmals in 2016 unsere weiße Weste. Mit einer nahezu blutleeren Angriffsleistung und einer wenig griffigen Abwehr, war beim Tabellenführer Minden-Nord nichts zu holen.
Am letzten Spieltag der Oberliga-Endrunde empfing die weibliche B-Jugend mit der HSG Blomberg-Lippe den Titelanwärter zur Westfalenmeisterschaft. Das Hinspiel ging deutlich mit 33:11 an den Bundesliganachwuchs aus der Nelkenstadt. Die Vorgabe war dieses Ergebnis zu korrigieren. Ein Sieg war von vornherein aussichtlos.
Wenn den Bergzicken vor Beginn des Spiels in Schwitten ein unentschieden angeboten worden wäre, hätten sie wohl ohne weiter nachzudenken eingeschlagen.
[Die Zwote - SG Handball Detmold III 32:29 (14:16)]
Der letzte Spieltag war einer der Erinnerungswürdigsten, den die Zwote in der ganzen Saison hatte. Man erwartete die Gäste aus Detmold, die sich im Hinspiel klar und einfach gegen die Oerlinghausener Reserve durchsetzen konnte.
Ohne Maren Hoschek reiste die B-Jugend ersatzgeschwächt (Karolina Kordisch fiel verletztungsbedingt aus) nach Brake und wollte den Sieg aus dem Hinspiel wiederholen.
Nach schwacher erster Halbzeit mussten wir im zweiten Durchgang erst gegen einen vier Tore Rückstand ankämpfen, bevor wir die Partie doch noch zu unseren Gunsten entscheiden konnten.
Ein Sonntagmorgen könnte so langweilig sein. Der E-Jugend-Tross macht sich auf den langen Weg nach Blomberg, um beim dortigen Tabellenführer die erwartete Niederlage zu kassieren.
Nach einem nervenaufreibenden Spiel haben die Bergzicken am Samstag in Coesfeld die Punkte aus dem Heimspiel gegen Minden-Nord veredelt und sind mit einem 30:29-Erfolg aus dem westlichen Münsterland nach OWL zurückgekehrt.
Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel der Oberliga trafen unsere Mädels in der „Südstadtarena“ bereits am Freitag auf den TSV Hahlen. Noch im Hinspiel unterlag man deutlich mit 26:17, dem selbsternannten Mitfavoriten auf den Einzug ins Halbfinale der Westfalenmeisterschaften.
Wer in den letzten Wochen unsere Spiele verfolgt hat, dem ist wahrscheinlich aufgefallen, dass wir die Spiele zwar gewinnen, dies aber immer nur über Kampf und eine starke Abwehr. Vorne hingegen war es mehr Krampf als Kampf – wir kamen oft nicht über 20 Tore hinaus.
Im Moment scheint die Zeit für Handballwunder angebrochen zu sein. Nach dem EM-Sieg der deutschen Handball-Nationalmannschaft gelang den Bergzicken am Samstagabend ein nicht minder spektakulärer Coup.
Es sollte ein unglaublich umkämpftes und spannendes Spiel werden. Gelang der TG Lage noch im Hinspiel ein recht eindeutiger Sieg, sollte dies an diesem Spieltag nicht wieder der Fall sein.
Schon vor Anpfiff war klar, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden wird. Beide Teams sind in Ihren Vorrunden-Staffeln als jeweils Tabellendritter in die Oberliga eingezogen und bereits in der Saisonvorbereitung trennte man sich mit nur einem Tor Unterschied für die Bergzicken.
Eine insgesamt erfolgreiche Premiere des John Guest Speedfit Cups. Das Turnier wurde von der 2. Mannschaft des TSV ausgetragen. Insgesamt konnten die Organisatoren sich über zahlreiche Zuschauer und spannende Spiele freuen.
Der letzte Spieltag brachte leider genauso viele Punkte ein, wie der zuvor. Es ging zum TSV Schloß-Neuhaus II, gegen die man im Hinspiel noch überzeugen konnte.
Die Bergzicken können noch gewinnen. Am späten Sonntagnachmittag gelang der Mannschaft ein hochverdienter 30:20-Sieg gegen den Tabellenvierten aus Bergkamen.
Während unsere Mädels mit dem Erreichen der Oberligaendrunde Ihr Saisonziel schon erreicht haben, lautet das Ziel des TSV Hahlen das Erreichen des Halbfinales zur Westfalenmeisterschaft.
Zum Start der Platzierungsrunde konnte die weibliche D-Jugend bei der HSG Blomberg- Lippe II mit 22:15 (12:9) gewinnen und zeigte über weite Strecken eine überzeugende Angriffsleistung.
57 Minuten liegen wir zurück – laufen immer ein bis zwei Toren Rückstand hinterher. Kurz vor Schluss fassten wir uns jedoch ein Herz und drehten, dank einer starken Abwehr und einer top Leistung der Keeper, die Partie zu unseren Gunsten.
Am Samstag empfing die mC die zwei Tabellenplätze unter ihnen stehende DJK Brakel. Beide Mannschaften mussten ohne Auswechselspieler antreten. (Oerlinghausen sogar ohne Trainer und Co-Trainer. Dass Annika diesen Part übernahm, schien die Jungs sogar zu beflügeln. [Anmerkung von Roland])
Eine Halbzeit klar gewonnen, eine knapp verloren. Unterm Strich reichte es also für einen ungefährdeten Sieg gegen die Gäste aus Bad Salzuflen. Zu Beginn waren unsere Mädchen rasch mit 4:1 in Führung gegangen und bauten den Vorsprung zur Pause auf 12:3 aus.
Nach mäßigem Start gerieten wir ins Hintertreffen und mussten über weite Strecken der Partie einem Rückstand hinterher laufen. Zehn Minuten vor Schluss glichen wir erstmals aus, kurz darauf gingen wir in Führung und konnten unseren Vorsprung trotz doppelter Unterzahl über die Zeit bringen.
Die Mädchen sind mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Von Beginn an ließen sie keinen Zweifel daran aufkommen, wer heute die Nase vorn haben sollte.
Auch zu Beginn des neuen Jahres konnten die Bergzicken ihre Negativserie in Königsborn nicht stoppen. Sie unterlagen letztlich etwas unglücklich mit 22:25.
Kurz nach Neujahr flog schon wieder der Ball. Im Viertelfinale des Volksbankpokals trafen wir bereits zum zweiten Mal in dieser Spielzeit auf die TG Lage. In einem qualitativ schwachen Spiel von beiden Seiten konnten sich die Lagenser letztendlich mit einem Tor Vorsprung durchsetzen.
„Grandios Jungs, das war eure beste Saisonleistung“, diese Worte kamen nicht von TSV-Trainerin Rauchschwalbe, sondern vom NSM-Coach an seine Mannschaft – folglich konnten wir uns im Duell mit den Mindenern nicht behaupten und ließen zwei weitere Punkte liegen.
[1. Damen – TuS 97 Bielefeld Jöllenbeck 16:26 (9:13)
Die Spieluhr steht auf 47:27 Minuten. Gerade hat Mandy Herok für den TSV Oerlinghausen zum 16:16 ausgeglichen. Ein Spiel, in dem die Bergzicken ihre bislang schlechteste Saisonleistung gezeigt hatten, war trotzdem wieder im Gleichstand.
Die Reise am Donnerstagabend brachte leider keine Punkte, sondern eine weitere Verletzte. Wie schon im letzten Spiel, als sich Stefanie Gerbig nach nur zwei gespielten Minuten einen Kreuzbandriss zuzog, musste auch Ricarda Schulze nach kurzer Zeit mit einer Knieverletzung vom Feld und konnte nicht weiter spielen.
Ein Wochenende mit Doppelbelastung ist schon schwer genug, aber mit einer Niederlage vom Vortag in den Knochen ist es doppelt schwer, sich zu motivieren als auch zu konzentrieren.
Am Freitag Abend machten sich neun Leute (incl. Hotte als Aushilfe – Danke nochmals dafür) der Zwoten auf den Weg nach Hillentrup, um dort endlich das erste Saisonspiel nachzuholen, welches aufgrund von Hallenproblemen abgesagt wurde.
30 Tore geworfen. Damit kann man eine größere Anzahl an Handballspielen gewinnen. Nichtz so am Samstagabend im Schulzentrum Oerlinghausen, wenn der Gegner Ibbenbüren heißt und seinerseits 44 Tore wirft.
Nach zwei Niederlagen in Folge sollte nun wieder ein Sieg her. Mit der Spvg. Steinhagen hatten wir einen Gegner auf Augenhöhe zu Gast. Bereits das Hinspiel ging denkbar knapp und spannend mit 21:20 für unsere Mädels aus. Am Weihnachtsmarktsamstag sollte es in eigener Halle wieder zu zwei Punkten reichen.
Die Tabellensituation sagte bereits ein einseitiges Spiel voraus. Der TSV Hillentrup II steht mit null Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Es sollte also ein Pflichtsieg werden.
Die guten Leistungen der Bergzicken in den letzten Woichen fanden am Samstagabend im Spiel gegen den Drittligaabsteiger TSV Hahlen ihr Ende. Die Damen unterlagen verdient mit 22:27.
Nachdem wir im Pokalspiel gegen Brakel ohne ein paar wichtige Spieler zwar knapp, aber immerhin gewonnen hatten, konnten wir nun zuversichtlich die weite Reise in den Kreis Höxter antreten. Leider hatten wir mehr Mühe als angenommen, aber immerhin wieder gewonnen.
Die guten Leistungen der Oerlinghauser Bergzicken setzen sich fort. Am Samstagabend kam die Mannschaft beim Ortsderby in Verl zu einem verdienten 25:21 Sieg.
Als Ziel für das Heimspiel gegen den Tabellenprimus der TG Hörste, galt es das Hinspielergebnis (16:31) zu korrigieren und gegen die starke Mannschaft aus dem Kreis Gütersloh lange mitzuhalten.
Im Spiel gegen den Tabellenletzten aus Minden boten wir spielerisch die schwächste Leistung der Saison, die zwei Punkte bleiben dennoch in Oerlinghausen.
Die Bergzicken haben am Sonntagnachmittag die ersten Bonuspunkte gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel geholt. Die ersatzgeschwächte DJK Everswinkel wurde mit 27:24 besiegt.
Mit stark dezimierter Mannschaft mussten wir vor zwei Wochen beim verlustpunktfreien Tabellenführer antreten. Schadensbegrenzung konnte somit nur die Devise lauten. Das hat auch gut geklappt.
59 Minuten und 52 Sekunden auf der Uhr. Die Anzeige zeigt 27:27 Gleichstand. Großenmarpe kommt zum Abschluss - Latte. Noch vier Sekunden. Langer Pass nach nach vorne. Wir kommen ins straucheln und bekommen den Ball nicht mehr regelkonform im Gästetor unter. Es bleibt beim unentschieden.
Am vergangenen Sonntagnachmittag traf die Reserve der Oerlinghausener auf den Mitaufsteiger vom TV Großenmarpe II. Wer sich noch an die beiden Spiele in der letzten Saison erinnert, weiß, dass die Bergstädter alles andere als gut ausgesehen haben. Man wollte also die Revanche und war heiß auf den Anpfiff dieses Spiels.
Nach den deutlichen Niederlagen in der letzten Saison nahm die E-Jugend zum ersten Mal zwei Punkte aus Billinghausen mit. Große Treffsicherheit und ein toller Rückhalt im eigenen Tor waren die Garante für den Erfolg.
Die 1. Damenmannschaft des TSV Oerlinghausen ließ am Sonntagnachmittag den Favoriten und Tabellenzweiten aus Menden über die gesamte Spielzeit für den Auswärtssieg arbeiten, musste aber letztlich in eine 26:31-Niederlage einwilligen. Trotzdem konnten die Bergzicken erhobenen Hauptes das Spielfeld verlassen. Sie hatten eine hervorragende Partie gespielt.
[HSG Paderborn/Elsen II - Die Zwote 23:28 (11:17)]
Am vergangenen Samstagabend ging es für die zweite Mannschaft des TSV Oerlinghausen in die Innenstadt von Paderborn. Mit leichter Verspätung und etwas gefrustet von der Parksituation an der „Baustellen-Halle“ ging es dennoch hochmotiviert auf die Platte.
[VfL Vikt. Mennighüffen II - Die Erste 23:25 (13:14)]
Nachdem wir das Spiel zu Beginn der zweiten Halbzeit aus den Händen gaben, schafften wir es dank unbändigem Wille die Partie in den letzten 20 Minuten zu drehen und zwei wichtige Punkte aus der Halle unseres Tabellennachbarn zu entführen.
Trotz des Ausfalls von drei Rückraumspielerinnen durch Krankheit und einer nur 20%-Nutzung von Siebenmetern (4 von 5 wurden vergeben) gelang den Bergzicken am frühen Samstagabend der zweite Auswärtssieg in Folge. Der TuS Drolshagen, der dieses Heimspiel im 30 Kilometer entfernten Lennestadt austragen musste, da die Halle in Drolshagen seit kurzem zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt wird, wurde mit 26:22 geschlagen.
Wenn es vergangenen Samstagabend nach den Bergstädtern gegangen wäre, hätte der Schiedsrichter direkt die zweite Halbzeit anpfeifen, 30 Minuten spielen lassen und dann wieder abpfeifen können.
Nach 90 Minuten Fahrt in den Kreis Steinfurt stand unseren B-Mädels mit Vorwärts Wettringen der Zweitplatzierte der Oberligastaffel 2 gegenüber. Als Drittplatzierter erwartet man erneut ein Spiel auf Augenhöhe, auch wenn das Hinspiel klar verloren ging.
Nach nervenaufreibenden 60 Minuten müssen wir uns in einer sehr zerfahrenen, von Zeitstrafen übersäten Partie, knapp gegen den neuen Tabellenführer geschlagen geben.
Der Blick für die besser stehende Mitspielerin und platzierte Abschlüsse – das war das Rezept für einen deutlichen Heimsieg der weiblichen E-Jugend am Sonntagmittag.
Dank einer tadellosen Anfangsphase gelang es uns zwischenzeitliche Form-Tiefs auszugleichen und nie die Oberhand zu verlieren, so erhielten die Gastgeber aus Schlangen nur selten die Möglichkeit dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken.
[SG Handball Detmold III - Die Zwote 34:23 (18:8)]
Das Auswärtsspiel gegen den Tabellen fünften der 1. Kreisklasse sollte kein gutes Ende nehmen, trotz der Euphorie aus dem Heimsieg gegen Handball Bad Salzuflen II.
Im Pokal-Achtelfinale ging es für uns zu unseren Nachbarn nach Stukenbrock. Wir erfüllten die Erwartungen und verwiesen die FCS-Sieben mit 15 Toren Differenz in die Schranken.
[Die Zwote - Handball Bad Salzuflen II 28;23 (14:14)]
Die zweite Mannschaft ist in der ersten Kreisklasse angekommen. Mit einem Sieg über Bad Salzuflen am vergangenen Wochenende stehen nun die ersten 2 Punkte auf dem Punktekonto.
Der Endstand von 13:13 erübrigt eigentlich jeglichen Bericht. Während die Abwehr hinten gut funktionierte, taten sich die Bergzicken am Samstagabend in fremder Halle Vorne sehr schwer.
Mit zwei erfolgreichen Spielen konnte die weibliche D-Jugend zeigen, dass auch das zweite D-Jugendjahr ohne die „Großen“ nicht wie das zweite E-Jugendjahr ablaufen muss, in dem kein Punkt gesammelt werden konnte.
Unsere 1. Mannschaft konnte nach einem überzeugenden 4:0-Sieg ihren zweiten Sieg in dieser Saison feiern. Der größte Gewinner an diesem Spieltag ist jedoch die 2. Mannschaft. Nachdem die Konkurrenz gepatzt hat, ist das obere Drittel der Tabelle sehr eng zusammengerückt. Die 3. Mannschaft verlor beim TuS Leopoldshöhe II.
Nachdem wir das Spiel gegen unsere Nachbarn von der Werre über die ersten 45 Minuten dominieren konnten, wirkten zu viele negative Einflüsse auf unser Spiel, so dass wir zunehmend kopfloser agierten.
Der Tatort am Sonntag begann für viele mitgereiste Oerlinghauser bereits um 14:15 Uhr in Steinhagen. Der Gegner aus dem Schnapsdorf erwies sich als Mannschaft auf Augenhöhe und es wurde ein wahrer Krimi.
Am Samstagabend boten die Bergzicken im Spiel gegen den Drittligaabsteiger und einen der Favoriten auf die Oberligameisterschaft eine ausgezeichnete Leistung, die leider nicht vom Erefolg gekrönt war. Nach hartem Kampf unterlagen sie letztlich mit 28:32. Die Leistungssteigerung zum Spiel der Vorwoche in Bergkamen war deutlich und nicht zu übersehen.
[Die Zwote - TSV Schloss Neuhaus II 31:33 (16:17)]
Am ersten Spieltag der neuen Handballsaison schnupperte die zweite Herrenmannschaft von Oerlinghausen das erste mal 1.Kreisklassenluft. Mit dem TSV Schloss-Neuhaus II wartete direkt ein harter Brocken, doch die Bergstädter wollten mutig aufspielen und hofften auf zumindest einen Punkt.
Mit einer deutlichen Niederlage, die jedoch nicht so hoch hätte ausfallen müssen, kehrten die Bergzicken am Samstagabend aus Bergkamen zurück. In einem Spiel mit einer Vielzahl an technischen Fehlern gewann TuRa Bergkamen letztlich mit 32:21.
Nach zwei Niederlagen - besonders nach der Schlappe gegen die TG Hörste (16:31) - hatte sich bei den Mädels viel Frust über die gezeigten Leistungen aufgestaut. In neuen Trikots sollte gegen die SCDJK Everswinkel am Samstag in der Südstadthalle nun alles anders laufen.
Ein besonderes Handballerlebnis hatten am Samstagabend die E-Jugend-Mädchen vom TSV Oerlinghausen. Beim Bundesligaspiel des TBV Lemgo gegen Balingen-Weilstätten durften sie an der Hand der Gästemannschaft in den Hexenkessel Lipperlandhalle einlaufen.
Am Samstag reisten unsere Mädels zum erwartet schweren Gegner und Tabellenprimus TG Hörste. Bis zu 35 Minuten konnten wir noch mitspielen, dann wurden die Hörster Mädels Ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten überlegen.
[TuS Müssen/B. II - Die Zwote 24:27 (21:21, 10:10)]
Aufgestiegen in die 1. Kreisklasse des Handballkreises Lippe, stand für die zweite Mannschaft des TSV Oerlinghausen das erste Pflichtspiel an. Hier wollte man unbedingt siegen und in die nächste Runde einziehen, doch das Heimteam der Müssener wollte dies natürlich verhindern.
[JSG Schloß Neuhaus/S. II – mC-Jugend 14:11 (4:7)]
Im ersten Saisonspiel gegen die Zweitvertretung der Spielgemeinschaft aus Schloß Neuhaus und Sennelager zeigten meine Jungs zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten.
[wB-Jugend - FC Vorwärts Wettringen 19:24 (10:12)]
Zum Auftakt der Oberliga-Saison der weiblichen B-Jugend, hatten wir gleich mit Vorwärts Wettringen den stärksten Vertreter des Handballkreises Euregio-Münsterland zu Gast. Wettringen ging als klarer Favorit in die zeitweise nervös geführte Partie.
Mit einem erkämpften Unentschieden starteten die Oerlinghauser Bergzicken am frühen Samstagabend im Derby beim TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck in ihre vierte Oberligasaison, obwohl der Mannschaft drei wichtige Rückraumsdpielerinnen fehlten. Nach 60 umkämpften Minuten endete das Spiel mit einem insgesamt leistungsgerechten 23:23-Remis.
Viel Schweiß ist in den letzten Wochen bei den Handballerinnen und Handballern des TSV Oerlinghausen geflossen. Zur Vorbereitung auf die neue Saison stand zunächst der Konditionsaufbau im Vordergrund. Am 22. und 23. August werden nun Damen und Herren sowie einige Jugendmannschaften in der Sporthalle am Schulzentrum testen, ob man zum Serienstart gut gerüstet ist.
Bereits seit mehr als 20 Jahren gibt es den Förderkreis der Handballabteilung, der die Jugendarbeit in der Handballabteilung maßgeblich fördert. Um auch zukünftig den wachsenden Ansprüche der Abteilung gerecht zu werden, braucht es Unterstützer, die bereit sind mit einem finanziellen Jahresbeitrag, mit kreativen Ideen und mit der Bereitschaft aktiv mitzuwirken, bei diesen Aufgaben helfen.
Habe heute einen Anruf von den Johannitern bekommen und die Jungs sind wieder auf der Suche nach Spenden (Kleider, Schuhe, Bücher, kleines Spielzeug für Kinder).
Die U19 steigt in die Bezirksliga auf. Zwar verlor das Team gegen Herringhausen, aber da Eidinghausen in Gehlenbeck gewonnen hat, ist uns der Aufstieg nicht mehr zu nehmen.
Nach dem gestrigen 4:1-Erfolg gegen den SV Eidinghausen/Werste und dem Sieg gegen Warburg vor einer Woche bleibt die U19 weiter auf Aufstiegskurs. Um das Ziel BEZIRKSLIGA allerdings zu verwirklichen braucht der TSV mindestens noch einen Dreier.
Das der TSV die drittbeste Rückrundenmannschaft ist und am Ende ungefährdet den Klassenerhalt geschafft hat, ist mit ein Verdienst von Trainer Angelo Ntaflos. Dafür will sich der TSV bei seinem scheidenden Trainer bedanken.
Die Jahreshauptversammlung der Handballabteilung findet am 18.06.2015 um 20.00 Uhr in der Stadtschänke statt. Alle Abteilungsmitglieder sind herzlich willkommen!
Es war das letzte Saisonspiel der U13 in dieser Saison. Im Kreispokalfinale trafen die Bergkicker auf den Bezirksligisten TBV Lemgo. Auf dem nassen Rasenplatz in Bexterhagen machten die Jungs ein gutes Spiel und stellten den Favoriten vor einige Probleme im Spielaufbau.
4:0-Sieg gegen den SC Wiedenbrück!!!!! In der zweiten Halbzeit Dennin, Bujar per Freistoß und nochmals Engmann. Zuvor brachte Engmann den TSV in der 18. Minute in Führung. Damit klettert der TSV auf Rang sechs und ist zur Zeit beste Rückrundenmannschaft!!!!!!!
Das Ziel für die U19 heißt ganz klar Bezirksliga. Nachdem man im vergangenen Jahr knapp gescheitert ist, will man dieses Jahr den Sprung schaffen und dafür brauchen wir Euch. Unterstützt die Mannschaft bei folgenden Spielen:
Abschlussfahrt und Vorbereitung für das Kreispokalfinale am 30.05 in Bexterhagen – so lautete das Programm der U13 am letzten Wochenende. Diese Saison nahmen die Bergkicker an einer Mannschafts-Abschlussfahrt mit einen Großfeldturnier in Bremen teil der von Ballfreunde organisiert wurde.
Das im Vorfeld vielfach angekündigte und mit Spannung erwartete Finale des Tabellenersten TuS Leopoldshöhe und dessen Verfolger TSV Oerlinghausen war einfach von den Emotionen her ein Knaller, den wir alle so schnell nicht vergessen werden. Unglaublich, wie viele Oerlinghauser Fans in die Leopoldshöher Gesamtschulhalle kamen und uns unterstützten. Ihr habt die Halle zu einer Oerli-Arena verwandelt und das sorgte ein ums andere Mal für Gänsehaut....
Das letzte Spiel der Saison war eines der besten der Bergzicken im gesamten Saisonverlauf. In einem begeisternden Spiel schlug die Mannschaft den Tabellenfünften aus Bergkamen hochverdient mit 32:21 und bot den Fans zum Abschluss einen besonderen Leckerbissen.
ERSTE gewinnt 2:0 in Marienfeld und vergrößert den Abstand auf die Abstiegsplätze auf neun Punkte. Die Tore für den TSV erzielten Milaim Bobaj in der 3. Minute und Yusuf Akdeniz per Elfmeter.
Im letzten Heimspiel folgten wieder einmal viele Zuschauer unserem Aufruf, uns im entscheidenden vorletzten Spiel zu unterstützen, damit wir am kommenden Wochenende unser ersehntes Finale spielen dürfen. Denn diese zwei Punkte waren Voraussetzung für das Derby in Leopoldshöhe.
[Die Zwote – FC Stukenbrock II 28:29 (12:14)] Im letzten Heimspiel merkte man, dass die Luft raus war und mit dem Gedanken, den Aufstieg bereits erreicht zu haben, ließ die Truppe aus „Klein St. Moritz“ (= Oerlinghausen) es doch ziemlich sanft angehen.
Für die Jugendabteilung war es neben dem Einzug der U13 ins Pokalhalbfinale ein wichtiges Wochenende. Die U17 und die U15 spielen in der kommenden Saison weiter in der Bezirksliga.
Mit einem 2:0 (1:0) setzte sich die U13 gegen Lipperreihe im Pokal-Halfinale durch. Anfangs war es ein Spiel auf Augenhöhe und beide Mannschaften ließen wenig zu. Nach ca. 20 min. kamen unsere Jungs immer besser ins Spiel und durch ein Tor von Fynn Mosebach führte der TSV dann 1:0 zur Halbzeit.
[Die Erste - HSG Handball Detmold/H. II 25:17 (14:8)]
Am Sonntag war die leistungsmäßig schwer einzuordnende Detmolder Zweitvertretung zu Gast im Schulzentrum. Vor vierzehn Tagen noch Bad Salzuflen geschlagen, auch Leopoldshöhe die Punkte genommen, aufgrunddessen waren große Aufmerksamkeit und Einsatz geboten, um die Punkte in Oerlinghausen zu behalten.
[1. Damen – SC Greven 09 45:15 (24:9)] Die Aufgabe gegen den Tabellenletzten aus Greven löste die 1. Damenmannschaft des TSV Oerlinghausen mit Konzentration und Spielwitz souverän. Die nur mit neun Spielerinnen angereiste Mannschaft aus Greven wurde mit einem auch in dieser Höhe verdienten 15:45-Niederlage nach Hause geschickt.
Mit einem Schlussendspurt sicherten sich die U17-Junioren den Derbysieg beim SVE Jerxen-Orbke. Die Tore erzielten Peterberns und Moritz. In der letzten Minute traf Edon Mehmeti.
Nach dem 1:0 in der 68. Minute durch Bujar Marviqi sah alles nach einer Fortsetzung der Erfolgsserie bei der ERSTEN aus. Aber mit Toren in der 72. und 78. Minute drehte Detmold das Spiel.
Die Damen unterlagen am Samstagabend in der Halle am Schulzentrum dem Spitzenreiter der Frauen-Oberliga aus Menden mit 22:29. Alles in Allem lieferten die Bergzicken dem großen Favoriten aus dem Sauerland einen guten Kampf.
Bereits zur Winterpause übernahm Osvaldo Ratzlaff das Kommando bei der zweiten Seniorenmannschaft. Nun wird er sich an der Seite mit dem aktiven Spieler Sebastian Boer als Co-Trainer verstärken.
Am Sonntag konnte die Erste nach der Osterpause endlich wieder um Punkte kämpfen. Zu Gast im Schulzentrum war der TuS Sennelager, der im Abstiegskampf jeden Punkt benötigt. Daher waren wir nicht gewillt, dieses Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen, zumal es für uns in die heiße Phase um den Aufstieg geht.
Eine starke Mannschaftsleistung und ein Stürmer in Topform. Der TSV Oerlinghausen schlägt im Derby die Mannschaft des FC Augustdorf verdient mit 4:1 (2:1). Vierfacher Torschütze auf seiten den TSV war Nils Engmann.
Nach einer Renovierungsphase mit vielen schweißtreibenden Stunden und ehrenamtlichen Helfern möchten wir nun am Samstag, den 11.04.15 alle Mitglieder, zukünftige Kursteilnehmer/innen, Freunde und Interessierte zur Eröffnung unseres neuen Gesundheits- und Rehasportzentrums einladen.
Für alle Fußballbegeisterten Jungen und Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren bieten wir auch dieses Jahr wieder unsere Fußballschule auf dem Kunstrasenplatz am Kalkofen an.
Zur ungewohnten Mittagszeit machten wir uns am Sonntag nach Schloß Neuhaus auf. Die personelle Situation war im Gegensatz zum Spiel in Horn wieder entspannter und Klaus hatte elf Feldspieler zur Verfügung.
Am Ende ist das Ergebnis echt bitter: Kurz vor Schluss erzielt Schloß-Holte den Ausgleichstreffer. Gegen den Ligaprimus zeigte die ERSTE ein ganz starkes Spiel und führte mit zwei Toren von Bujar Mavriqui und Niklas Szeleschus.
Am Sonntag kam es zu einem spannenden und abwechslungsreichen Kampf um zwei wichtige Punkte zwischen dem TSV Oerlinghausen und dem TSV Schloß Neuhaus. Unsere treuen Fans waren diesmal sogar auswärts am Start und ließen immer, wenn wir es brauchten, etwas von sich hören.
In diesem Kurs lernen Eltern und Babys auf spielerische Weise Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Babys entsprechen. In Kombination mit leichten Übungen für die Eltern soll jedes Baby individuell in seiner ganzheitlichen Entwicklung unterstützt werden.
Nach dem Pokalsieg wurden unsere Mädels am Samstag als souveräner Kreismeister geehrt. In 18 Spielen warfen die Bergzicken 582 Tore, vier Gegner sandten die Punkte per Post und sind nicht angetreten. Zum Saisonende steht die Mannschaft von Sarah Klemme und Markus Müller nun mit 44:0 souverän an der Tabellenspitze.
Im letzten aber für unseren Staffelsieg nicht mehr relevanten Spiel gegen den Zweitplatzierten ging es für uns hauptsächlich darum, die Augusthofer, die unser Team u. Luca B. nach dem Hinspiel verpetzt hatten, aus der Halle zu fegen. Es war zwar nicht deutlich und überlegen, aber gewonnen haben wir dennoch und beenden die Serie somit ohne Niederlage.
Das nächste Spiel gegen eine sich in der Abstiegszone befindende Mannschaft stand auf dem Programm. Wir hatten den TuS Brake/L. zu Gast und unser Ziel war es diesmal, nicht wie in Horn-Bad Meinberg in der zweiten Halbzeit nachzulassen, sondern komplett durchzuziehen.
Mit einem ungefährdeten 5:2-Sieg beim TuS Friedrichsdorf ist die ERSTE in die Rückstunde gestartet und hat damit auch die Abstiegsränge verlassen. Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
96/97/98/98/98/99/99 - bei den Zahlen handelt sich nicht um Trikotnummern, sondern um die Jahrgänge der A-Jugendlichen, die in Horn auf dem Parkett standen.
Vor dem Start der Rückrunde hat der TSV Oerlinghausen noch zwei Neuzugänge zu verbuchen: Jeffrey Baafi und Stavros Andreadis. Beide sollen helfen den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu bewerkstelligen.
Am 20. Juni 2015 ist es wieder soweit: ProFu organisiert den alljährlichen und beliebten Kindergarten-Cup in Oerlinghausen. Dazu laden wir alle umliegenden Kindergärten und Kitas herzlich ein.
[Gütersloher TV II - SG Oerlinghausen/Augustdorf 3:1 (25:23,20:25,25:16,27:25)] Ohne Trainer ging es am vergangenen Samstag nach Gütersloh. Am Anfang sah noch alles gut aus. Die Erwärmung verlief nach Plan und auch beim Einschlagen wurde der Ball von dem wieder genesenen Eugen ein ums andere Mal so rein gedonnert, dass man der Meinung war, der Hallenboden würde nachgeben. Aber auch die restlichen Angreifer machten es Eugen nach. Dementsprechend ging man mit sehr viel Selbstvertrauen ins Spiel.
Angelo Ntflos ist nach der Saison 2014/2015 nicht mehr Trainer der 1. Seniorenmannschaft des TSV Oerlinghausen. „Es war sein eigener Wunsch gewesen. Angelo möchte sich eine Pause gönnen und private Angelegenheiten in den Vordergrund stellen“, so Abteilungsleiter Gregor Kramer. Für die Saison 2015/2016 sind Milaim Bobaj (links) als Spielertrainer und Yalcin Dündar (rechts) als Co-Trainer verpflichtet worden.
Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenstart gewann die ERSTE bei Eintracht Bielefeld klar mit 5:1 (3:0). Die tore erzielten Baafi (2), Engmann, Mavriqi und Kaya. Am nächsten Sonntag geht es dann endlich um Punkte.
Zu ungewohnter Stunde spielten wir am Samstagabend beim HC Horn-Bad Meinberg im Waldstadion. Da wir ingesamt auf fünf Spieler, davon vier Rückraumspieler, verletzungsbedingt verzichten mussten, war klar, dass Improvisation gefragt war.
Das erste Spiel in neuen Trikots gewannen die Bergzicken mit 29:24. Am Sonntagnachmittag gastierten die Damen des TSV Hillentrup II in der Halle am Schulzentrum.
Eine Woche nach dem Katastrophenspiel in Königsborn zeigten sich die Bergzicken des TSV Oerlinghausen deutlich verbessert und kamen gegen die SpVg Steinhagen zu einem deutlichen und auch in der Höhe verdienten 29:21-Sieg.
Die erste Auflage des U15-Wintercups des TSV Oerlinghausen war ein voller Erfolg gewesen. Da ist es keine Frage, dass dieses Turnier auch Anfang 2016 stattfinden wird.
Am letzten Wochenende gab es einen 3:0-Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten TSC Münster-Gievenbeck. Das Spiel wurde mit sage und schreibe 75:0-Ballpunkten gewonnen. Grund dieses recht eindeutigen Sieges waren nicht megastarke Aufschläge von Hermann oder die phänomenalen Angriffe von Dennis oder das super intelligente Blockspiel der Mittelblocker oder die disziplinierte Abwehr, die jeden Ball erhechtete.
Die U13 ist Vizehallenkreismeister !!! Das Turnier begann gut. Mit einem spielerisch überzeugenden 4:0-Sieg gegen das FC Oberes Extertal. Im zweiten Spiel musste man sich den starken Lemgoern geschlagen geben. Im dritten Gruppenspiel gegen den TuS Ahmsen gelang ein sicheres 3:0. Dieses Ergebnis reichte für den Einzug ins Halbfinale.
Oerlinghausen. Aufgeregtes Gewusel hinter den Kulissen. "Wann werden wir geschminkt? Wo sind die Kostüme?" Das Lampenfieber steigt, denn gleich wird sich der rote Vorhang zur Seite schieben und 60 Ballettkinder des TSV Oerlinghausen werden das bereits gespannt wartende Publikum in ihrer Hexenschule begrüßen.
Oerlinghausen. Ein neuer Kunstrasen und etliche sportliche Erfolge haben das zurückliegende Vereinsjahr des TSV Oerlinghausen geprägt. Neben aller Freude konnte Stefan Koch nicht verhehlen, dass "2014 aber auch wieder ein Jahr voller Verwaltungsarbeit war, die einen enormen Aufwand vom Vorstand und seinen organisatorischen Helfern verlangen".
Den U17-Junioren gelang ein echter Befreiungsschlag. Gegen den TBV Lemgo erspielten sich die Bergstädter einen 6:2-Auswärtssieg und machten einen Schritt aus der Abstiegszone. Johannhörster traf vierfach, Jordan und Mehmeti einfach. Auch die U15 gewann gegen den TBV Lemgo.
Am Sonntag war die HSG Blomberg-Lippe in Oerlinghausen zu Gast und es war wieder ein echter Arbeitssieg. Manche Stimmen der wieder zahlreich erschienen Zuschauer waren aber auch sehr positiv, denn es war Spannung angesagt und das Publikum fühlte sich gefordert, die Mannschaft lautstark zu unterstützen. An dieser Stelle danke dafür, es hat gut getan.
Auch unsere beiden Seniorenmannschaften waren am Wochenende aktiv. Die ERSTE musste am Sonntag schon um 11 Uhr ran. Gegen den SuK Canlar Bielefeld gab es einen ungefährdeten 2:0-Sieg. Die beiden Tore erzielten Nils Engmann und Stavros Andreadis. Die ZWEITE unterlag dem SV Heepen mit 1:5.
Die Fahrt nach Unna am Samstagabend zum Spiel gegen den Königsborner SV Handball hätten sich die Bergzicken sparen können. Es wärer einfacher gewesen, die Punkte per Post nach Unna zu schicken.
Mit den vier Topteams der Kreisliga fand am Samstag das Final Four in eigener Halle statt. Als souveräner Tabellenführer und in eigener Halle spielen zu dürfen verpflichtet. Eigentlich sollte alles klar sein. Aber der Pokal hat manchmal auch seine eigenen Gesetze und die Gegner waren nicht zu unterschätzen. Entsprechend nervös waren einige Spielerinnen dann doch vor dem Turnier.
Ganze zehn Tore erzielten die ZWEITE bei ihrem Test gegen TuRa Heiden II. Für den TSV trafen Yilmaz (3) Heemskerk (2), Boer (2), Abasiz (2) und Gronemeier.
Ersatzgeschwächt und ohne Torwart machten wir uns am Samstagabend auf den Weg nach Hillentrup. Aufgrund der vierten Null, die unseren Torwart Bär an diesem Tag ereilte (alles Gute noch einmal an dieser Stelle) erklärte sich Tilmann bereit in diesem Spiel das Tor zu Hüten (vielen Dank dafür).
Der erste Sieg der zweiten Damen im neuen Jahr ist knapp aber verdient. Der Wille endlich wieder zu gewinnen, hat sich in Form einer sehr guten Abwehr gezeigt und am Ende ausgezahlt.
Es ist wieder soweit! Am Sonntag, den 1. März 2015 um 16.00 Uhr öffnet sich der Vorhang in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums Oerlinghausen. 65 Ballettschülerinnen des TSV Oerlinghausen präsentieren das Ballettmärchen Hexen, Besen, Zauberei.
Ganz schlecht aus der Karnevalspause zurück in den Spielbetrieb kamen am Samstagabend die Handballerinnen des TSV Oerlinghausen. Sie unterlagen völlig verdient nach einer schwachen Leistung dem Drittletzten der Tabelle, der DJK Coesfeld.
Der Tabellendritte aus Bösingfeld zeigte im Nachholspiel am Mittwoch viele unserer Schwächen auf. Wir hatten daher mehr Mühe als sonst, dominierten aber dennoch die Partie.
Handball Bad Salzuflen II - mC-Jugend 35:53 (15:24)
Ohne vier Spieler, ohne Torwart und ohne Hilfe aus der mD - trotz schlechter Vorzeichen brauchte ich mir keine größeren Sorgen machen, denn ich hatte ja zwei Lucas im Gepäck.
Die U15-Junioren absolvierten am vergangenden Wochenende zwei Testspiele. Am Freitagabend schlugen sie den Frauen Westfalenligisten FSV Gütersloh II mit 2:0. Moritz Wernicke und Hasan Hasani erzielten die Tore.
Viel vorgenommen hatte man sich für das Gastspiel beim souveränen Tabellenzweiten TuRa Elsen. Mit der Punkteteilung aus der Hinrundenbegegnung im Kopf, will man sich unbedingt für die lange Anfahrt und den damit verbundenen Aufwand zu ungewohnter Sonntagabendzeit belohnen.
Obwohl wir personell leicht gebeutelt in das Spiel gegen Paderborn, das am Sonntag seine Visitenkarte in unserer Halle abgab, zogen, haben wir die Hürde recht passabel genommen.
Das zweite Auswärtsspiel des neuen Jahres führte uns nach Steinheim. Die Gastgeber hatten ihre vergangenen beiden Spiele gegen die Mannschaften aus Großenmarpe (Tabellenplatz eins) und Bad Salzuflen (Tabellenplatz drei) nur knapp verloren, wir waren also gewarnt.
Wie bereits angekündigt war es für die Jungs ein Auswärtsspiel, für die Trainerin fast ein Heimspiel, als man an diesem Wochenende gegen die HSG Handball Lemgo IV in der Volker-Zerbe-Halle antrat.
Wieder mit Luca B. aber dafür ohne Luca G. dominierten wir erneut unseren Gastgeber. Diesmal verteilten sich sogar unsere Tore auf alle sieben Feldspieler.
Nach den überzeugenden Pokalsieg im Kreispokal geht es nun gegen den Verbandsligisten Gütersloher TV 2. Der Sieger aus der Begegnung spielt im Anschluss gegen den Oberligisten 1. VC Minden. Es wird also hochklassiger Volleyball gespielt.
[Die Zwote – TuS Müssen/Billinghausen II 33:21 (11:13)]
Zum Rückrundenauftakt gastierte die Reserve vom TuS aus Müssen/Billinghausen am Schulzentrum. Durch einige krankheits- bzw. arbeitsbedingte Absagen war im Vorfeld klar, dass wir leicht ersatzgeschwächt in das Spiel gehen würden.
Erneut stand mit einem weiteren Heimspiel der nächste Kracher im Schulzentrum in Oerlinghausen an. Der Tabellenvierte TuS Müssen/Billinghausen war zu Gast und es galt die im letzten Spiel der Hinserie eroberte Tabellenführung zu verteidigen.
Das Lokalderby in Verl ging am Donnerstagabend zu ungewohnter Zeit – das Spiel war auf Oerlinghauser Wunsch verlegt worden (dafür noch einmal vielen Dank an Verl!) – knapp für die Oerlinghauserinnen verloren.
In knapp einem Monat startet die Rückrunde zur aktuellen Bezirksligasaison bei den Junioren. Da ist es keine Frage das die U17 und die U15 schon wieder mit der Vorbereitung beginnen.
Das Urteil vom gegen den Jugendtrainer vom FC Augustdorf sorgt zur Zeit viel Wirbel. Der Ful Kreis Detmold sagte alle Hallenmeisterschaften im Kreis mit sofortiger Wirkung ab – im Kreis Lemgo finden sie aber statt. Reagiert hat auch der TuS Lipperreihe und setzte das Jugendtraining ab, bis die Rechtslage geklärt ist.
Das heiß erwartete Derby zwischen dem Tabellenführer TuS Leopoldshöhe und dem Verfolger TSV Oerlinghausen am Sonntag Abend im Oerlinghauser Schulzentrum war unerwarteterweise schon fast zur Halbzeit entschieden.
Mit einem Unentschieden im Gepäck kehrten die Bergzicken am späten Samstagabend vom letzten Spiel der Hinrunde der Frauenoberliga aus Bergkamen zurück. Am Ende des Spiels stand ein Ergebnis von 25:25.
Nachdem das alte Jahr für uns mit der ersten Saisonniederlage geendet hatte, galt es diese Scharte im ersten Spiel des neuen Jahres gegen den Tabellendritten aus Stukenbrock wieder auszuwetzen. Die Vorzeichen waren klar, ein Sieg musste her, um den zweiten Platz zu festigen, mit einer Niederlage würden wir auf Platz drei abrutschen.
Das war wieder so ein Spiel zum Haareraufen: schlecht gespielt, umstrittene Schiedsrichterent- scheidungen und eine harzfreie Halle sorgten für Sonntagabend-Frust bei dem TSV Oerlinghausen. Ein bisschen gelindert werden konnte dieser nur durch den Patzer der Leopoldshöher gegen das personell aufgerüstete Schlusslicht SG Handball Detmold II.
Sporthalle Süd wird zum fünften Mal in Kinderturn-Paradies verwandelt
Oerlinghausen. Auf dem Pedalo das Gleichgewicht halten und gleichzeitig vorwärts kommen? Für die kleine Hailey ist das kein Problem: “Das geht leicht”, sagt sie leise. Ein bisschen wie Fahrradfahren sei das. “Und das ist auch für die Motorik nicht schlecht”, findet Mutter Nadine Bartholomäus. Schon mehrmals waren die beiden im “Oerli-Land” zu Gast, einem von der Turnabteilung des TSV Oerlinghausen und der...